Collision Avoidance ist ein Begriff, der vor allem in den Bereichen Automatisierung, Roboter und Drohnentechnologie zuhause ist. Gemeint ist damit die Fähigkeit von Maschinen, Hindernisse zu erkennen und Zusammenstöße zu vermeiden – ganz ohne menschliches Eingreifen.
Stellen Sie sich vor, ein autonomer Gabelstapler fährt durch eine Lagerhalle. Dank Collision Avoidance erkennt der Gabelstapler plötzlich eine Kiste, die ihm im Weg steht. Anstatt einfach weiterzufahren und die Kiste umzustoßen, stoppt er rechtzeitig oder lenkt sicher um das Hindernis herum. Möglich wird das durch Sensoren, Kameras und intelligente Software, die die Umgebung in Echtzeit überwachen.
Collision Avoidance sorgt dafür, dass Arbeitsprozesse sicherer und effizienter werden. In der Drohnentechnologie verhindert diese Technik beispielsweise, dass Drohnen gegen Bäume, Gebäude oder Stromleitungen fliegen. Durch Collision Avoidance lassen sich Unfälle, Schäden und Ausfallzeiten deutlich reduzieren – und das spart Zeit und Kosten.
Für Unternehmen, die auf Automatisierung setzen, ist Collision Avoidance also ein wichtiger Schritt hin zu mehr Sicherheit und Produktivität.