Computer Vision AI ist besonders wichtig in den Kategorien Künstliche Intelligenz, Automatisierung und Industrie und Fabrik 4.0. Darunter versteht man eine Technologie, bei der Computer oder Maschinen mit „Augen“ ausgestattet werden: Sie erhalten die Fähigkeit, Bilder und Videos ähnlich wie ein Mensch zu erkennen und zu verstehen.
Diese Künstliche Intelligenz wird trainiert, um Gegenstände, Formen, Farben oder auch Personen zu erkennen und einzuordnen. Das geschieht mithilfe großer Datenmengen und spezieller Lernverfahren. Computer Vision AI wird heute vielfach eingesetzt – zum Beispiel in der Qualitätskontrolle von Fabriken. Ein intelligentes Kamerasystem prüft dabei, ob Produkte fehlerfrei sind, und sortiert fehlerhafte Teile aus, noch bevor sie verpackt werden. So spart das Unternehmen Zeit und Kosten.
Im Alltag begegnen wir Computer Vision AI zum Beispiel beim Entsperren des Handys per Gesichtserkennung oder bei automatischen Kassen im Supermarkt, die Produkte anhand ihres Aussehens erkennen. Computer Vision AI unterstützt so Unternehmen, Prozesse zu vereinfachen, Kosten zu senken und die Qualität zu erhöhen.