Computer Vision gehört zur Welt der Künstlichen Intelligenz, Industrie und Fabrik 4.0 sowie zur Automatisierung. Es bezeichnet die Fähigkeit von Computern und Maschinen, Bilder oder Videos zu „sehen“, zu erkennen und zu verstehen – ähnlich wie das menschliche Auge. Computer Vision macht es möglich, dass Computer Objekte, Muster oder sogar Gesichter auf Fotos und in Videos automatisch erkennen können.
Ein anschauliches Beispiel: In modernen Fabriken werden mithilfe von Computer Vision Produkte auf dem Fließband überprüft. Kameras nehmen die Produkte auf, und die Software erkennt sofort, ob ein Produkt Fehler hat. Damit können defekte Teile automatisch aussortiert werden, ohne dass ein Mensch jedes einzelne Produkt kontrollieren muss.
Computer Vision findet aber nicht nur in der Industrie Einsatz, sondern auch beim autonomen Fahren, in der Medizin zur Erkennung von Tumoren auf Röntgenbildern oder im Handel beim Scannen von Waren. Dank Computer Vision werden Prozesse schneller, präziser und effizienter. Dieser Bereich wächst ständig weiter und wird für viele Unternehmen immer wichtiger, um Abläufe zu optimieren und Kosten zu sparen.