Der Begriff Controller (Robotersteuerung) ist vor allem in den Bereichen Roboter, Automatisierung und Industrie und Fabrik 4.0 zuhause. Er bezeichnet eine wichtige Komponente, die dafür sorgt, dass ein Roboter genau das tut, was er soll.
Ein Controller ist das „Gehirn“ eines Roboters. Über ihn werden alle Bewegungen, Abläufe und Aufgaben gesteuert. Wenn zum Beispiel ein Roboterarm in einer Autofabrik Autoteile zusammenschraubt, sorgt die Robotersteuerung dafür, dass der Arm sich genau an die vorgegebenen Bewegungen hält – immer wieder, präzise und zuverlässig.
Stellen Sie sich den Controller wie eine Fernbedienung für den Roboter vor, aber viel intelligenter. Über ihn können Menschen dem Roboter Anweisungen geben, Programme hochladen oder auch neue Aufgaben beibringen. Moderne Controller für die Robotersteuerung sind meist computergesteuert und lassen sich flexibel auf verschiedene Arbeiten einstellen.
In der Praxis hilft der Controller (Robotersteuerung) dabei, Prozesse zu automatisieren und Fehler zu vermeiden. Dadurch werden Produktionsabläufe schneller, genauer und oft auch günstiger. Besonders bei sich wiederholenden Aufgaben ist eine präzise Robotersteuerung unverzichtbar.