Convolutional Neural Networks (CNNs) sind ein Begriff aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Big Data und Smart Data sowie Digitale Transformation. Sie gehören zu den wichtigsten Technologien, wenn es um die Analyse und Verarbeitung von Bildern und Videos geht.
Stellen Sie sich Convolutional Neural Networks wie ein digitales Auge vor, das lernt, Muster zu erkennen. CNNs bestehen aus vielen kleinen Filtern, die Bilddaten Schicht für Schicht durchgehen. Sie suchen dabei nach einfachen Strukturen wie Linien oder Kanten und setzen diese dann Stück für Stück zu immer komplexeren Merkmalen zusammen, bis das Netzwerk beispielsweise zwischen einem Hund und einer Katze unterscheiden kann.
Ein praktisches Beispiel: In der Qualitätskontrolle einer Fabrik können Kameras mithilfe von CNNs fehlerhafte Produkte sofort erkennen und aussortieren, ohne dass ein Mensch jedes Produkt einzeln überprüfen muss. Dies spart Zeit, Geld und sorgt für eine höhere Produktivität.
Insgesamt helfen Convolutional Neural Networks Unternehmen dabei, große Datenmengen aus Bildern oder Videos schnell und verlässlich auszuwerten und so Prozesse zu automatisieren oder neue digitale Geschäftsmodelle zu erschließen.