kiroi.org

KIROI - Künstliche Intelligenz Return on Invest
Die KI-Strategie für Entscheider und Führungskräfte

Business Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Sanjay Sauldie

KIROI - Künstliche Intelligenz Return on Invest: Die KI-Strategie für Entscheider und Führungskräfte

5. September 2025

Customer Experience meistern: Erfolgsfaktor Customer Journey jetzt!

4
(1616)

Customer Experience meistern: Warum die Customer Journey so entscheidend ist

Die Customer Experience ist heute einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmen. Dabei spielt die Gestaltung der Customer Journey eine besonders zentrale Rolle. Die Customer Journey beschreibt die gesamte Reise eines Kunden – von der ersten Wahrnehmung eines Angebots bis hin zum langfristigen Nutzen und wiederholtem Kauf. Wenn Unternehmen diese Reise verstehen und gezielt begleiten, können sie ihre Kunden langfristig binden und den Unternehmenserfolg deutlich steigern.

Viele Organisationen berichten, dass Kundenerwartungen heute so hoch sind wie nie zuvor. Kunden wollen nicht nur schnelle und einfache Abläufe, sondern auch eine persönliche Ansprache, die ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigt. Deshalb ist es essenziell, alle Kontaktpunkte auf der Reise des Kunden aus Kundensicht zu analysieren und zu optimieren.

Customer Experience durch sorgfältige Gestaltung der Customer Journey

Der Erfolg in der Customer Experience beginnt mit dem klaren Verständnis der einzelnen Stationen in der Customer Journey. Unternehmen sollten zunächst validierte Kundendaten nutzen, um die tatsächlichen Bedürfnisse und Emotionen zu verstehen – und nicht nur Annahmen zu treffen. Dabei helfen beispielsweise Kundenfeedback, Analytics-Daten oder auch Supportprotokolle, um die relevanten Touchpoints zu identifizieren.

Eine besonders wichtige Erkenntnis ist, dass es nicht ausreicht, einzelne Berührungspunkte zu verbessern. Es geht vielmehr darum, den gesamten Fluss reibungslos, schnell und passend zu gestalten. Friktionen oder lange Wartezeiten können Kunden schnell verärgern und zur Abwanderung führen.

BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Das Unternehmen hat die Customer Journey inklusive der mobilen Nutzung genau analysiert und alle relevanten Touchpoints – von der Produktsuche über den Kaufprozess bis hin zum Kundenservice – nahtlos miteinander verbunden. So konnte die Gesamtzufriedenheit erheblich gesteigert werden, indem Wartezeiten im Support verkürzt und personalisierte Angebote rechtzeitig bereitgestellt wurden.

Personalisierung als Schlüssel zur besseren Customer Experience

Personalisierung ist mittlerweile kein optionales Extra, sondern wird von Kunden als Standard erwartet. Durch datengestützte Ansprache können Unternehmen individuelle Wünsche erkennen und passgenaue Angebote entwickeln. Das steigert nicht nur die Conversion-Raten, sondern fördert auch die Kundenloyalität.

Besonders im E-Commerce zeigt sich, dass personalisierte Empfehlungen und Serviceangebote deutlich mehr Umsatz generieren als allgemeine Ansprache. Die Nutzung von KI-Technologien trägt dazu bei, diese Personalisierung in großem Maßstab erfolgreich umzusetzen.

Einige Unternehmen berichten, dass sie dank personalisierter Kundenbindungsprogramme einen spürbaren Zuwachs im Umsatz verbuchen konnten und dass ihre Kundschaft die individuell zugeschnittenen Angebote als sehr positiv wahrnimmt.

Proaktive Begleitung durch alle Phasen der Customer Journey

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die proaktive Kundenbetreuung. Unternehmen, die nicht nur auf Anfragen reagieren, sondern problematische Situationen frühzeitig erkennen und aktiv Lösungen anbieten, schaffen Vertrauen und binden Kunden stärker an sich. Das gelingt oft auch durch den geschickten Einsatz von KI-gestützten Tools wie Chatbots oder Predictive Analytics, die Antworten antizipieren und passende Maßnahmen einleiten.

Ein gutes Beispiel ist die frühzeitige Ansprache bei verzögerter Lieferung oder Produktproblemen, noch bevor der Kunde selbst Kontakt aufnimmt. Kunden berichten dann von deutlich weniger Frustration und höherer Zufriedenheit.

BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Das Unternehmen hat einen KI-gestützten Kundenservice implementiert, der automatisch prüft, ob es Probleme während des Bestell- und Lieferprozesses gibt. Sobald eine Abweichung erkannt wird, erhält der Kunde automatisch einen proaktiven Hinweis samt Lösungsvorschlägen. Dies führte zu einer messbaren Reduktion von Supportanfragen und einer höheren Empfehlungsrate.

Die Rolle der Teamkultur und der internen Zusammenarbeit

Die Umsetzung von Customer Experience Strategien erfordert eine enge Zusammenarbeit aller Abteilungen. Wenn Marketing, Vertrieb, Support und IT nur isoliert agieren, entstehen Brüche in der Customer Journey. Deshalb ist es ratsam, den CX-Gedanken als gemeinsame Vision im Unternehmen zu verankern und in jeder Rolle sichtbar zu machen.

Die Gestaltung der Journey wird effektiver, wenn jede Abteilung ihren Anteil kennt und konkrete Verantwortlichkeiten übernommen werden. Dabei helfen regelmäßige Workshops mit allen Beteiligten, um Herausforderungen aufzudecken und Verbesserungen direkt umzusetzen. Der Einsatz von CRM-Systemen unterstützt dabei, Informationen und Kundenhistorie teamübergreifend zugänglich zu machen.

Viele Kunden berichten, dass durch diese integrative Vorgehensweise Reaktionszeiten deutlich verkürzt und das Kundenerlebnis insgesamt entspannter geworden ist.

Kontinuierliche Optimierung und Anpassung an neue Anforderungen

Die Customer Experience ist kein statisches Ziel, sondern ein fortlaufender Prozess. Kundenerwartungen verändern sich, neue Kanäle entstehen und Technologien entwickeln sich weiter. Deshalb ist es wichtig, die Customer Journey regelmäßig zu überprüfen, um neue Reibungspunkte zu erkennen und Innovationen gezielt einzubauen.

Gerade in der heutigen Zeit sind Analytics-Daten und Kundenfeedback unverzichtbare Instrumente, um Trends frühzeitig zu erkennen und die Customer Experience stetig zu verbessern.

BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Durch regelmäßige Analysen der Kundendaten und das systematische Nachjustieren von Touchpoints konnte das Unternehmen seine Wiederkaufrate in einem umkämpften Marktsegment deutlich steigern. Die flexible Anpassung an Kundenbedürfnisse über verschiedene Kanäle hinweg wurde als entscheidender Vorteil wahrgenommen.

Meine Analyse

Die Beherrschung der Customer Experience durch gezielte Gestaltung der Customer Journey ist mehr als ein Trend – sie ist eine zentrale Erfolgsstrategie in der heutigen Geschäftswelt. Kunden erwarten eine schnelle, persönliche und proaktive Betreuung über alle Berührungspunkte hinweg. Unternehmen, die sich dieser Herausforderung stellen, können durch eine systematische, datenbasierte und interdisziplinäre Herangehensweise eine nachhaltige Kundenbindung erzielen. Dabei unterstützt das transruptions-Coaching als Begleitung und Impulsgeber häufig Klient:innen, den komplexen Prozess zu strukturieren und Veränderungen erfolgreich umzusetzen.

Weiterführende Links aus dem obigen Text:

[1] What the Numbers Reveal for CX in 2025
[2] The eCommerce customer journey: Best practices for 2025
[4] Customer Experience Is the #1 Growth Strategy for 2025
[5] What Is Customer Journey Mapping: A Complete Guide
[7] 25+ Customer Experience Statistics for 2025
[8] The Future of Customer Journey Mapping: 2025 Trends

Für mehr Informationen und bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt auf oder lesen Sie weitere Blog-Beiträge zum Thema TRANSRUPTION hier.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4 / 5. Anzahl Bewertungen: 1616

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

Customer Experience meistern: Erfolgsfaktor Customer Journey jetzt!

geschrieben von:

Schlagworte:

#CustomerExperience #CustomerJourney #Kundenbindung #Personalisierung

Folge mir auf meinen Kanälen:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Weitere lesenswerte Beiträge

Schreibe einen Kommentar