kiroi.org

KIROI - Künstliche Intelligenz Return on Invest
Die KI-Strategie für Entscheider und Führungskräfte

Business Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Sanjay Sauldie

KIROI - Künstliche Intelligenz Return on Invest: Die KI-Strategie für Entscheider und Führungskräfte

25. Januar 2025

Customer Scoring: So entgeht Ihnen kein wertvoller Kunde mehr!

4.2
(773)

Customer Scoring begleitet Unternehmen dabei, wertvolle Kunden systematisch zu erkennen und optimal zu betreuen. Dieser strukturierte Ansatz fördert gezielte Marketing- und Vertriebsstrategien, sodass kein wichtiger Kunde verloren geht. Unternehmen, die Customer Scoring nutzen, profitieren von tiefgreifenden Erkenntnissen über ihre Kundschaft und können ihre Ressourcen effizienter einsetzen.

Customer Scoring als Schlüssel zu präziser Kundenansprache

Customer Scoring klassifiziert Kunden anhand von verschiedenen Kriterien wie Kaufrückblick, Häufigkeit von Interaktionen oder prognostizierter Wertigkeit. So können Unternehmen einzelne Kundensegmente besser verstehen und gezielt ansprechen. Beispielsweise optimieren Händler den Fokus auf Kund:innen mit hoher Kaufbereitschaft, während Banken Risikokunden anhand eines Credit Scorings differenzieren. Auch Online-Shops segmentieren mit Customer Scoring, um passgenaue Angebote oder Gutscheine zu versenden.

Im Versicherungssektor unterstützt die Methode das Churn Management, indem abwanderungsgefährdete Kund:innen frühzeitig erkannt und durch spezielle Bindungsmaßnahmen begleitet werden. So stabilisieren Versicherer ihre Kundenbasis trotz Marktveränderungen. Im E-Commerce wiederum identifizieren Customer Scoring Modelle Kund:innen, die von Up-Selling oder Cross-Selling besonders profitieren, und erhöhen so nachhaltig den Umsatz.

Die Vielseitigkeit von Customer Scoring zeigt sich besonders in der Realisierung personalisierter Marketingkampagnen, die exakt auf die Bedürfnisse einzelner Kundensegmente zugeschnitten sind. So berichten Marketing-Teams aus der Telekommunikationsbranche häufig von deutlich gesteigerten Conversion-Raten, wenn scoringbasierte Ansprache zum Einsatz kommt.

BEST PRACTICE bei einem Kunden (Name verborgen aufgrund von NDA-Vertrag)

Durch den Einsatz von Customer Scoring konnte bei einem führenden Telekommunikationsanbieter eine individuelle Kundenansprache etabliert werden. Die Analyse der Kundenhistorie und Nutzungsdaten ermöglichte die Entwicklung eines Scoring-Modells, das besonders wertvolle Kund:innen identifizierte. Darauf aufbauend wurden gezielte Kampagnen gestartet, die eine signifikante Erhöhung der Kundenbindung und Neukundenakquise erbrachten, begleitet von einer besseren Ressourcenzuteilung im Vertrieb.

Wie Customer Scoring Unternehmen bei der Kundenpflege unterstützt

Ein wesentlicher Vorteil des Customer Scoring liegt im frühzeitigen Erkennen von Kundenabwanderung. Versicherungen setzen Scoring-Modelle ein, um gefährdete Verträge zu identifizieren und proaktiv persönliche Beratung anzubieten. Das erhöht die Chance auf Vertragsverlängerungen und stärkt langfristige Kundenbeziehungen.

Auch im Handel dient das Scoring dazu, inaktive Kund:innen zurückzugewinnen. Beispielsweise können Modeunternehmen gezielte Mailings mit speziellen Rabattaktionen an Kund:innen senden, deren Score auf eine geringere Aktivität hinweist. Dies führt häufig zu einer erhöhten Reaktivierungsrate.

Darüber hinaus verhilft Customer Scoring Marketing-Teams dazu, die Erfolgschancen von Kampagnen besser zu prognostizieren und Budgets effizienter einzusetzen. Kreditinstitute beispielsweise nutzen Risikobewertungen, um Kreditangebote gezielt an Kunden mit hoher Rückzahlungswahrscheinlichkeit zu richten und damit Ausfallrisiken zu minimieren.

BEST PRACTICE bei einem Kunden (Name verborgen aufgrund von NDA-Vertrag)

Ein großer Finanzdienstleister konnte durch Customer Scoring seine Kreditvergabe optimieren. Das Modell integrierte Daten aus verschiedenen Quellen wie Transaktionsverläufen und Bonitätsprüfungen, um den Ausfallrisiko-Score zu ermitteln. Die Folge war eine Reduzierung der Ausfallrate um über 15 %, während gleichzeitig mehr Kunden mit guten Scores bedient wurden, was die Profitabilität steigerte.

Praktische Tipps zur Umsetzung von Customer Scoring

Für eine erfolgreiche Implementierung empfiehlt es sich, Schritt für Schritt zu arbeiten und zunächst auf hochwertige Datenqualität zu achten. Unvollständige oder falsche Daten beeinträchtigen die Aussagekraft der Scores erheblich. Achten Sie zudem auf Datenschutzkonformität, insbesondere bei sensiblen Kundendaten.

Erfolgreiche Unternehmen beziehen verschiedene Fachbereiche ein – vom Marketing über Vertrieb bis zum Kundenservice – um den Customer Scoring Prozess ganzheitlich zu gestalten. So wird sichergestellt, dass die Erkenntnisse in allen Abteilungen sinnvoll genutzt werden.

Eine regelmäßige Aktualisierung der Scoring-Modelle ist wichtig, um Veränderungen im Kundenverhalten und Marktbedingungen Rechnung zu tragen. Tools mit automatisierten Updates erleichtern diesen Prozess und ermöglichen eine unmittelbare Anpassung der Kundenansprache.

BEST PRACTICE bei einem Kunden (Name verborgen aufgrund von NDA-Vertrag)

Ein internationaler Einzelhändler implementierte ein Customer Scoring System, das wöchentlich aktualisiert wird. Durch Integration von Kauf- und Interaktionsdaten sowie Social Media Insights wurden Kundensegmente präziser und flexibler definiert. Die Marketingabteilung profitierte von der Möglichkeit, Kampagnen in Echtzeit anzupassen und so die Conversion Rate nachhaltig zu steigern.

Customer Scoring als strategisches Steuerungsinstrument

Langfristig unterstützt Customer Scoring Unternehmen darin, das Wachstum zu fördern und die Rentabilität zu steigern. Es gestaltet die Kundenansprache effizienter, reduziert Streuverluste und sorgt für eine bessere Kundenbindung. Die gewonnenen Erkenntnisse begleiten das Management bei der Planung neuer Produkte, dem Ausbau von Serviceleistungen oder der Aussteuerung von Investitionen.

So berichten Unternehmen aus der Versicherungsbranche häufig, dass mithilfe von Customer Scoring die Servicequalität erhöht und die Kundenzufriedenheit messbar verbessert werden konnte. Gleichzeitig bleiben Kund:innen loyaler und das Risiko von Abwanderung sinkt.

Auch digital orientierte Unternehmen setzen Scoring-Modelle ein, um potenzielle Neukund:innen gezielt anzusprechen und bestehende Kund:innen intensiv durch personalisierte Kundenreisen zu begleiten. Dabei unterstützen sie sich durch Big-Data-Analysen und künstliche Intelligenz, um Scores kontinuierlich zu verfeinern.

Meine Analyse

Customer Scoring bietet einen nachhaltigen Mehrwert im Umgang mit einer heterogenen Kundenbasis. Unternehmen profitieren von präziseren Erkenntnissen über Kaufverhalten, Risikofaktoren und Loyalität. Durch die Unterstützung von iROI-Coaching bei Projekten rund um Customer Scoring erhalten Klient:innen fachkundige Begleitung und maßgeschneiderte Impulse. So lassen sich individuelle Herausforderungen adressieren und bewährte Vorgehensweisen umsetzen, die weniger Streuverlust und höhere Marketingeffizienz ermöglichen. Insgesamt hilft Customer Scoring, kein wertvoller Kunde mehr zu entgehen und gleichzeitig die Profitabilität gezielt zu steigern.

Weiterführende Links aus dem obigen Text:

Customer scoring: definition, methods, use cases – DinMo [1]

Megatrend Customer Scoring – PwC [2]

Customer Scoring: Definition and Benefits – Skeepers [3]

5 Benefits of Customer Scoring and Segmentation | JustCall Blog [5]

Wie ein Scoring-Modell Unternehmen nachhaltig voranbringt [6]

Für mehr Informationen und bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt auf oder lesen Sie weitere Blog-Beiträge zum Thema internet Return on Investment – Marketing hier.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.2 / 5. Anzahl Bewertungen: 773

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

Customer Scoring: So entgeht Ihnen kein wertvoller Kunde mehr!

geschrieben von:

Schlagworte:

#kundenansprache #Kundenbindung #Kundensegmentierung

Folge mir auf meinen Kanälen:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Weitere lesenswerte Beiträge

Schreibe einen Kommentar