Cyber-Physical Production Systems (CPPS) sind ein zentraler Begriff in den Bereichen Industrie und Fabrik 4.0, Automatisierung und Internet der Dinge. Sie beschreiben die Verbindung von moderner Informationstechnologie mit physischen Produktionsanlagen. Einfach gesagt: CPPS sorgen dafür, dass Maschinen, Computer und Netzwerke in einer Fabrik miteinander kommunizieren und zusammenarbeiten.
Stellen Sie sich vor, in einer Autofabrik sind verschiedene Roboterarme und Sensoren verbaut. Mithilfe von Cyber-Physical Production Systems können diese Roboter in Echtzeit Daten austauschen. So weiß zum Beispiel ein Lackierroboter sofort, welches Modell gerade an ihm vorbeifährt und kann sich automatisch auf das passende Lackierprogramm einstellen. Dadurch wird die Produktion effizienter und Fehler werden minimiert.
Cyber-Physical Production Systems sind ein wichtiger Baustein für die smarte, vernetzte Fabrik der Zukunft. Sie helfen Unternehmen, flexibler und schneller auf Kundenwünsche zu reagieren, sparen Ressourcen und ermöglichen eine konstante Qualität der Produkte. Kurz gesagt: CPPS machen die Produktion intelligenter – und die Fabrik zum digitalen Herzstück moderner Industriebetriebe.