Data Fabric gehört zu den Bereichen Big Data und Smart Data, Digitale Transformation und Künstliche Intelligenz.
Der Begriff Data Fabric beschreibt ein modernes Konzept, mit dem Unternehmen riesige Datenmengen aus unterschiedlichen Quellen einfacher verwalten und nutzen können. Früher waren Daten oft in einzelnen Abteilungen oder Systemen „gefangen“ – die IT musste viel Aufwand betreiben, um sie zusammenzuführen. Data Fabric verbindet dagegen all diese Datenquellen wie ein intelligentes Netzwerk miteinander. So bekommen Unternehmen jederzeit und überall einen übersichtlichen Zugriff auf ihre Daten – egal, wo diese gespeichert sind.
Ein anschauliches Beispiel: Ein internationaler Händler sammelt Verkaufsdaten aus Filialen, Onlineshop und sozialen Medien. Mit einer Data Fabric-Lösung kann er alle Informationen in Echtzeit zusammenführen, Trends erkennen und bessere Geschäftsentscheidungen treffen.
Data Fabric hilft nicht nur dabei, Kosten und Aufwand zu reduzieren, sondern bietet auch mehr Flexibilität und Sicherheit beim Umgang mit Daten. Für Unternehmen, die im digitalen Zeitalter erfolgreich sein wollen, ist Data Fabric daher oft der nächste logische Schritt.