Data Fusion ist ein wichtiger Begriff aus den Bereichen Big Data und Smart Data, Künstliche Intelligenz sowie dem Internet der Dinge. Er beschreibt das Zusammenführen von Daten aus unterschiedlichen Quellen, um daraus ein vollständigeres und genaueres Bild zu gewinnen.
Statt sich auf nur einen Datensatz zu verlassen, werden bei der Data Fusion verschiedene Informationen kombiniert, beispielsweise von Sensoren, Kameras oder Internetdaten. Ziel ist es, Zusammenhänge schneller zu erkennen und bessere Entscheidungen zu treffen.
Ein anschauliches Beispiel hierfür ist ein modernes Smart Home: Hier liefern Bewegungsmelder, Thermostate und Lichtsensoren viele einzelne Daten. Dank Data Fusion kann das System diese Daten zusammenführen und so erkennen, ob jemand zuhause ist, wie warm es sein soll und wann das Licht gebraucht wird. So erhöht sich der Komfort und Energie wird gespart.
Für Unternehmen bedeutet Data Fusion, dass sie ihre vielfältigen Datenquellen nutzen können, um neue Erkenntnisse zu gewinnen. Dadurch eröffnen sich Chancen für effizientere Prozesse, bessere Produkte und einen echten Wettbewerbsvorteil. Data Fusion bildet also eine zentrale Grundlage für die digitale Transformation und innovative Anwendungen.