Data Governance ist besonders wichtig in den Bereichen Big Data und Smart Data, Digitale Transformation und Cyberkriminalität sowie Cybersecurity.
Data Governance bedeutet, dass Unternehmen festlegen, wie sie mit ihren Daten verantwortungsvoll umgehen. Das umfasst zum Beispiel Regeln, wer auf welche Daten zugreifen darf, wie Daten korrekt gespeichert werden und wie ihre Qualität sichergestellt bleibt. Ziel von Data Governance ist es, Daten sicher, vertrauenswürdig und nutzbar zu machen.
Ein gutes Beispiel: Ein Online-Shop sammelt viele Kundendaten, wie Namen, Adressen und Kaufverhalten. Data Governance sorgt hier dafür, dass nur befugte Mitarbeitende Zugriff auf sensible Infos haben, die Daten regelmäßig überprüft und aktualisiert werden und alles nach gesetzlichen Vorgaben abläuft. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Daten korrekt genutzt werden und Missbrauch vermieden wird.
Durch klare Data Governance schützen Unternehmen nicht nur ihre Daten, sondern stärken auch das Vertrauen ihrer Kunden und steigern ihre Effizienz. Gerade bei der Nutzung großer Datenmengen und der Digitalisierung ist ein guter Umgang mit Daten unerlässlich.