vedaviva.org

VEDAVIVA - Entdecke das Glücklichsein in Deinem Leben!
Unsere gesunden Lebenskonzepte unterstützen Dich dabei!

Life Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Rita Anna Sauldie-Küffner

VEDAVIVA - Entdecke das Glücklichsein in Deinem Leben! Unsere gesunden Lebenskonzepte unterstützen Dich dabei!

3. August 2025

Die 7 Geheimnisse starker Resilienz: So stärkst du deine innere Widerstandskraft!


4.1
(1292)

Innere Stärke durch eine positive Grundhaltung

Eine optimistische Sichtweise trägt maßgeblich dazu bei, schwierige Situationen besser zu bewältigen. Resiliente Menschen sehen Krisen als zeitlich begrenzte Herausforderungen, aus denen neue Chancen entstehen können. Dabei ist Optimismus kein unrealistisches Schönreden, sondern eine bewusste Entscheidung, sich auf positive Aspekte und die eigenen Möglichkeiten zu konzentrieren. Ein bewährtes Vorgehen zur Stärkung dieses Aspekts ist das tägliche Üben von Dankbarkeit. So können auch kleine Erfolge oder erfreuliche Momente im Alltag bewusst wahrgenommen und gewürdigt werden.

BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Im Rahmen eines internen Workshops wurde Mitarbeitenden empfohlen, täglich ein Dankbarkeitstagebuch zu führen. Diese Praxis half vielen, den Fokus weg von Belastungen und hin zu gelingenden Situationen zu lenken. Einige berichten, dass sie so ihre Motivation in Stressphasen verbessern konnten und sich selbstbewusster bei der Problemlösung fühlten.

Das Annehmen der Realität als Basis für neue Wege

Das bewusste Akzeptieren von Situationen, die nicht mehr veränderbar sind, öffnet den Raum für konstruktives Handeln und neue Perspektiven. Resilienz entsteht durch die Fähigkeit, unangenehme Ereignisse nicht zu verdrängen, sondern sie anzunehmen und zu integrieren. Diese Haltung erleichtert es, loszulassen und die Energie gezielt auf die Gestaltung der Gegenwart und Zukunft zu lenken.

BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Ein Projektteam richtete regelmäßige Reflexionsrunden ein, in denen sie gemeinsam Herausforderungen anerkannten, ohne Schuldzuweisungen zu machen. Dies trug dazu bei, Spannungen abzubauen und den Fokus auf mögliche Lösungswege zu richten. Die Offenheit innerhalb des Teams wurde als entlastend erlebt und förderte das gegenseitige Verständnis.

Fokussieren auf Lösungswege statt auf Probleme

Anstatt in schwierigen Situationen die Aufmerksamkeit auf das Problem zu richten, hilft es, aktiv nach praktischen Lösungen zu suchen. Ein lösungsorientiertes Verhalten steigert das Gefühl von Selbstwirksamkeit und reduziert Stress. Dabei geht es nicht zwingend um sofortige Problemlösung, sondern um das Schritt-für-Schritt-Finden und Umsetzen realistischer Ziele.

BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) In einem Veränderungsprozess etablierte eine Führungskraft eine Methode, in der Mitarbeitende konkret formulierten, welche kleinen Schritte möglich sind, um das Gesamtergebnis positiv zu beeinflussen. Dies motivierte das Team, eigenverantwortlich an Verbesserungen zu arbeiten, und verringerte das Gefühl von Hilflosigkeit in der unsicheren Lage.

Die innere Haltung zur eigenen Geschichte neu gestalten

Resiliente Menschen erkennen, wann es sinnvoll ist, die Opferrolle zu verlassen und selbstbestimmt zu handeln. Das bedeutet, Verantwortung für die eigene Haltung und die Lebensumstände zu übernehmen, auch wenn man die äußeren Faktoren nicht komplett kontrollieren kann. Der Fokus liegt darauf, die eigene Handlungskraft zu entdecken und zu nutzen, um neue Perspektiven zu gestalten.

Diese Haltung unterstützt dabei, sich nicht in Selbstmitleid zu verlieren, sondern aktiv nach Möglichkeiten der Veränderung zu suchen.

Das eigene Leben bewusst in die Hand nehmen

Die Übernahme von Verantwortung für das eigene Leben ergibt sich aus dem Erkennen, dass viele Verpflichtungen und Herausforderungen aktiv gestaltet werden können. Resiliente Menschen richten ihren Blick darauf, welche Entscheidungen sie selbst treffen können, anstatt sich von äußeren Umständen bestimmen zu lassen. Dies fördert ein Gefühl von Kontrolle und gleichzeitig die Bereitschaft, sich flexibel mit Veränderungen auseinanderzusetzen.

Verlässliche Beziehungen als Stütze in schwierigen Zeiten

Der Aufbau und die Pflege eines unterstützenden sozialen Netzwerks sind essenzielle Elemente. Die Gewissheit, im Notfall auf Familienmitglieder, Freunde oder vertraute Kollegen zählen zu können, stärkt die innere Widerstandsfähigkeit. Das bedeutet nicht, alle Probleme alleine bewältigen zu müssen, sondern sich bewusst mit anderen zu verbinden und Austausch zu suchen.

BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) In einem Coaching-Prozess wurde dem Klienten nahegelegt, sich aktiv um ein Netzwerk von Menschen zu kümmern, die Verständnis für seine beruflichen Herausforderungen zeigen. Dies führte dazu, dass er sich weniger isoliert fühlte und konstruktive Impulse erhielt, die ihn bei der Bewältigung von Stresssituationen unterstützten.

Realistische Planung setzt Ziele und gibt Orientierung

Die Fähigkeit, die Zukunft zu planen und sich realistische Ziele zu setzen, gibt Halt und lenkt die Energie konstruktiv. Resilienz beinhaltet, die eigenen Möglichkeiten zu erkennen und Schritte zu formulieren, die zu einer gewünschten Veränderung beitragen können. Dies macht große Herausforderungen weniger überwältigend und schafft eine Perspektive, die motiviert.

Weiterführende Links aus dem obigen Text:

[1] Resilienz: In wenigen Schritten zur inneren Stärke – mkk

[2] Resilienz: Strategien zur Stärkung unserer inneren Widerstandskraft

[3] Die 7 Säulen der Resilienz und passende Übungen – HelloBetter

[4] Die 7 Säulen der Resilienz – inklusive Umsetzungstipps – Instahelp

[5] Resilienztraining: So stärkst du deine innere Widerstandskraft …

[6] Die 7 Säulen der Resilienz – Widerstandsfähigkeit stärken

[7] Resilienz: Die 7 Säulen der Stärke + Tipps zum Lernen – Karrierebibel

Rechtlicher Hinweis: Coaching ersetzt keine Therapie. Es dient der persönlichen Entwicklung. Ich stelle keine Diagnosen und verspreche keine Heilung. Mein Angebot dient der persönlichen Entwicklung und ersetzt keine ärztliche, psychotherapeutische oder heilpraktische Behandlung. Bitte wende dich bei gesundheitlichen Beschwerden an eine medizinisch qualifizierte Fachperson. Die hier dargestellten Erfahrungen beruhen auf individuellen Rückmeldungen meiner Klienten. Sie stellen keine Erfolgsgarantie dar und ersetzen keine medizinische oder therapeutische Beratung.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.1 / 5. Anzahl Bewertungen: 1292

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

Die 7 Geheimnisse starker Resilienz: So stärkst du deine innere Widerstandskraft!

Schlagworte:

#Dankbarkeit #PositiveHaltung #Resilienz #Selbstwirksamkeit

Folge mir auf meinen Kanälen:

Rita persönlich:
Vedaviva:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Weitere lesenswerte Fachbeiträge:

Schreibe einen Kommentar