iroi.org

iROI - internet Return on Invest
Digitales Marketing mit Künstlicher Intelligenz

Business Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Sanjay Sauldie

iROI - internet Return on Invest: Digitales Marketing mit
Künstlicher Intelligenz

28. Juni 2025

Digital Recruiting: Wie Active Sourcing Ihren Erfolg garantiert

4.5
(1347)

Digital Recruiting gewinnt zunehmend an Bedeutung, weil es Unternehmen unterstützt, qualifizierte Fachkräfte effizient zu finden und für sich zu gewinnen. Insbesondere Active Sourcing stellt dabei eine effektive Methode dar, um den Erfolg im digitalen Recruiting maßgeblich zu erhöhen.

Digital Recruiting: Mehr als nur eine Jobanzeige

Viele Unternehmen setzen heute auf digitale Technologien und Plattformen, um neue Talente anzusprechen. Digital Recruiting umfasst dabei nicht nur das einfache Schalten von Stellenanzeigen auf Online-Portalen, sondern eine strategische Nutzung verschiedener Kanäle, Tools und Techniken. So können Firmen gezielt Kandidat:innen ansprechen, Bewerbungsprozesse beschleunigen und ihre Arbeitgebermarke online wirkungsvoll präsentieren.

Im Vergleich zum traditionellen Recruiting eröffnen digitale Maßnahmen dank größerer Reichweite und gezielter Ansprache viele Vorteile. Zum Beispiel nutzen Unternehmen Algorithmen, um Lebensläufe automatisch zu filtern oder führen Videointerviews durch, die zeitlich flexibel sind. Hier wird der gesamte Prozess durch technische Mittel unterstützt und optimiert.

Ein gutes Beispiel aus der IT-Branche zeigt, wie Unternehmen mit digitalem Recruiting innerhalb weniger Wochen hochqualifizierte Entwickler gewinnen konnten, obwohl der Markt sehr umkämpft ist. Ebenso profitieren Dienstleister und produzierende Firmen durch schnellere Besetzungen kritischer Positionen.

Active Sourcing als Schlüssel zum Erfolg im Digital Recruiting

Active Sourcing ist eine proaktive Rekrutierungsmethode, bei der Recruiter:innen gezielt nach passenden Talenten suchen und diese direkt ansprechen. Diese Vorgehensweise ergänzt klassische Bewerbungsprozesse ideal und reduziert oft die Time-to-Hire deutlich, weil Kandidat:innen nicht erst auf eine Ausschreibung reagieren müssen.

Unternehmen verwenden hierzu soziale Netzwerke wie LinkedIn oder Xing, spezialisierte Jobbörsen sowie eigenen Talentpools. Beispielsweise nutzt eine mittelständische Maschinenbaufirma Active Sourcing, um hochqualifizierte Ingenieur:innen anzusprechen, die nicht aktiv auf Jobsuche sind, aber offen für neue Möglichkeiten sind.

BEST PRACTICE bei einem Kunden (Name verborgen aufgrund von NDA-Vertrag) und dann das Beispiel mit mindestens 50 Worten: Ein internationaler Konzern im Bereich Life Sciences konnte durch gezieltes Active Sourcing innerhalb von drei Monaten mehrere Senior-Experten rekrutieren. Dabei half insbesondere die Nutzung personalisierter Ansprache, die den Kandidat:innen eine klare Vorstellung der Unternehmenskultur und Entwicklungschancen vermittelte. Die Kooperation mit iROI-Coaching unterstützte den Prozess mit Fachwissen und passgenauen Strategien.

Ein weiteres Beispiel aus dem Gesundheitswesen zeigt, wie Active Sourcing auch für junge Talente funktioniert. Ein Klinikkonzern baute über proaktive Ansprache und regelmäßige Kontaktpflege eine Talentpipeline auf, die zukünftige Fachkräfte frühzeitig an das Unternehmen bindet.

Praktische Tipps für erfolgreiches Active Sourcing im Digital Recruiting

Damit Active Sourcing im Rahmen des Digital Recruiting optimal funktioniert, empfehlen sich folgende Vorgehensweisen:

  • Klare Zieldefinition der benötigten Qualifikationen und Kompetenzen
  • Gezieltes Profil-Mining auf Plattformen mit wichtigen Schlüsselwörtern
  • Personalisierte und wertschätzende Ansprache der Kandidat:innen
  • Aufbau und Pflege eines Talentpools für langfristige Beziehungspflege
  • Kontinuierliche Erfolgsmessung und Anpassung der Strategie

Ein Beispiel aus der Automobilindustrie zeigt, dass gezielte Datenanalyse und Kommunikation mit Kandidat:innen in kurzen Zeiträumen mehr vielversprechende Kontakte generieren können als klassische Stellenanzeigen. Ein Start-up im Bereich erneuerbare Energien berichtet, wie es durch eine Kombination aus Social Media Recruiting und Active Sourcing besonders schnell kritische Positionen besetzen konnte.

Digital Recruiting und Active Sourcing in der Praxis

Zahlreiche Unternehmen berichten von Vorteilen durch den Einsatz digitaler Recruiting-Methoden. Im Bankensektor ermöglicht beispielsweise die digitale Vorauswahl von Bewerberprofilen eine schnellere und objektivere Entscheidung. Eine Software-Firma nutzt automatisierte Matching-Systeme, um High Potentials aus dem Bewerberpool herauszufiltern.

KMUs finden dank Active Sourcing Talente, die sonst schwer zu erreichen sind, weil diese Kandidat:innen oft nicht auf klassische Stellenanzeigen reagieren. Die damit verbundene Mitarbeiterbindung verbessert sich, weil die frühzeitige und persönliche Ansprache eine positivere Beziehung zum Unternehmen fördert.

Die Zusammenarbeit mit iROI-Coaching begleitet Unternehmen bei der Konzeption und Umsetzung solcher Digital Recruiting Projekte. Klient:innen berichten häufig von wertvollen Impulsen für ihre Recruitingstrategie sowie einer spürbaren Entlastung des HR-Teams durch professionelle Unterstützung.

Meine Analyse

Digital Recruiting ist weit mehr als eine Modeerscheinung – es ist eine notwendige Entwicklung, die den Herausforderungen des aktuellen Arbeitsmarktes begegnet. Besonders Active Sourcing bringt wertvolle Impulse, um Fach- und Führungskräfte zeitnah und gezielt zu gewinnen. Unternehmen, die auf diesen Trend setzen, profitieren von effizienteren Prozessen und einer gesteigerten Sichtbarkeit als attraktive Arbeitgeber.

Durch die Integration von bewährten Prozessen und neuen Technologien lassen sich Talente identifizieren, ansprechen und langfristig binden. Die proaktive, persönliche Ansprache, begleitet durch iROI-Coaching, unterstützt Unternehmen dabei maßgeblich und ermöglicht eine nachhaltige Positionierung im Wettbewerb um Fachkräfte.

Weiterführende Links aus dem obigen Text:

Digital Recruiting: Definition & Benefits | BGC Group
Active Sourcing: Targeted Recruiting – Hays
Active Sourcing: A Comprehensive Guide – myshyft.com
Active Sourcing: Examples, templates & tips from experts | HRpuls.com
Active sourcing: importance, examples and best practices

Für mehr Informationen und bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt auf oder lesen Sie weitere Blog-Beiträge zum Thema internet Return on Investment – Marketing hier.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1347

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

Digital Recruiting: Wie Active Sourcing Ihren Erfolg garantiert

geschrieben von:

Avatar von Sanjay Sauldie

Schlagworte:

#ActiveSourcing #DigitalRecruiting #EmployerBranding #RecruitingTrends

Folge mir auf meinen Kanälen:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Schreibe einen Kommentar