kiroi.org

KIROI - Künstliche Intelligenz Return on Invest
Die KI-Strategie für Entscheider und Führungskräfte

Business Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Sanjay Sauldie

KIROI - Künstliche Intelligenz Return on Invest: Die KI-Strategie für Entscheider und Führungskräfte

21. Juni 2025

Digital Recruiting: So revolutioniert Active Sourcing Ihre Suche

4.7
(851)

Digital Recruiting hat die Art und Weise, wie Unternehmen Talente finden und gewinnen, nachhaltig verändert. Statt auf klassische Stellenanzeigen zu setzen, nutzen immer mehr Organisationen digitale Technologien, um gezielt und effizient die passenden Kandidat:innen zu identifizieren. Besonders die Kombination aus Digital Recruiting und aktiver Kandidatensuche eröffnet neue Möglichkeiten. Viele Klient:innen kommen zu uns mit der Frage, wie sie ihre Suche nach Fachkräften modernisieren und beschleunigen können. Genau hier setzt iROI-Coaching an: Wir begleiten Unternehmen bei der Umsetzung von Digital Recruiting und geben Impulse für eine zielgerichtete, moderne Talentakquise.

Digital Recruiting: Die neue Realität im Recruiting

Digital Recruiting bedeutet, dass Unternehmen digitale Plattformen und Tools nutzen, um Talente zu finden, zu kontaktieren und einzustellen. Dies umfasst nicht nur die Schaltung von Stellenanzeigen, sondern auch den Einsatz von KI-gestützten Matching-Tools, virtuellen Interviews und automatisierten Bewerbungsprozessen. Viele Unternehmen aus der IT-Branche nutzen beispielsweise GitHub oder Stack Overflow, um Entwickler:innen direkt anzusprechen. Auch in der Finanzwelt setzen Banken und Versicherungen auf Social Media Recruiting, um junge Talente zu erreichen. Im Gesundheitswesen werden digitale Assessment-Tools eingesetzt, um die Eignung von Bewerber:innen zu prüfen.

Ein weiteres Beispiel ist die Nutzung von LinkedIn Recruiter, um gezielt nach Expert:innen in bestimmten Bereichen zu suchen. Auch die Pflege eines eigenen Talentpools wird immer wichtiger. Unternehmen aus dem Maschinenbau bauen beispielsweise Datenbanken mit potenziellen Kandidat:innen auf, die sie bei Bedarf direkt kontaktieren können. So entsteht eine langfristige Beziehung, die den Recruiting-Prozess beschleunigt und die Qualität der Bewerbungen erhöht.

Active Sourcing: Die gezielte Ansprache von Talenten

Digital Recruiting und Active Sourcing – ein starkes Team

Active Sourcing bedeutet, dass Recruiter:innen aktiv nach passenden Kandidat:innen suchen, statt auf Bewerbungen zu warten. Dies ist besonders sinnvoll, wenn es um seltene oder spezialisierte Qualifikationen geht. In der IT-Branche werden beispielsweise Softwareentwickler:innen mit bestimmten Programmiersprachen direkt angesprochen. Auch in der Beratungswelt nutzen Unternehmen Active Sourcing, um schnell auf neue Projektanforderungen reagieren zu können. Im Marketingbereich werden Kreative über Plattformen wie Behance oder Dribbble identifiziert und kontaktiert.

Die Kombination aus Digital Recruiting und Active Sourcing bietet viele Vorteile. Unternehmen können gezielt nach bestimmten Skills suchen und direkt mit potenziellen Kandidat:innen in Kontakt treten. Dadurch verkürzt sich die Zeit bis zur Einstellung und die Qualität der Bewerbungen steigt. Viele Klient:innen berichten, dass sie durch Active Sourcing schneller die passenden Fachkräfte finden und weniger Zeit mit der Vorauswahl verbringen müssen.

BEST PRACTICE bei einem Kunden (Name verborgen aufgrund von NDA-Vertrag) und dann das Beispiel mit mindestens 50 Worten.

Ein Softwareentwicklungsunternehmen nutzte Active Sourcing, um einen Pool an Expert:innen mit seltener Machine-Learning-Kompetenz aufzubauen. Durch regelmäßige Kontaktaufnahme und gezielte Updates blieben die Talente engagiert. So konnten mehrere Schlüsselpositionen innerhalb weniger Monate erfolgreich besetzt werden. Die direkte Ansprache und die Pflege der Beziehung waren entscheidend für den Erfolg.

Praktische Tipps für den Einstieg in Digital Recruiting

So starten Sie mit Digital Recruiting

Beginnen Sie mit einer klaren Analyse Ihrer Anforderungen. Definieren Sie die benötigten Skills und die gewünschte Unternehmenskultur. Nutzen Sie digitale Tools wie Applicant Tracking Systeme, um den Bewerbungsprozess zu strukturieren. In der IT-Branche setzen viele Unternehmen auf automatisierte Screening-Tools, um die Eignung der Bewerber:innen zu prüfen. Auch in der Logistikbranche werden digitale Plattformen genutzt, um Fahrer:innen und Logistikexperten zu finden. Im Gesundheitswesen werden Online-Assessments eingesetzt, um die Kompetenzen der Bewerber:innen zu testen.

Achten Sie auf eine ansprechende Jobbeschreibung, die auf die Zielgruppe zugeschnitten ist. Nutzen Sie Keywords, die potenzielle Kandidat:innen in Suchmaschinen eingeben. In der Finanzbranche werden beispielsweise Begriffe wie „Finanzanalyse“ oder „Risikomanagement“ häufig gesucht. Auch in der Kreativbranche sind spezifische Begriffe wie „Grafikdesign“ oder „Content Creation“ wichtig. So erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Stellenanzeigen und erreichen mehr passende Bewerber:innen.

Meine Analyse

Digital Recruiting ist längst mehr als nur eine moderne Variante des klassischen Recruiting. Es bietet Unternehmen die Möglichkeit, gezielt und effizient Talente zu finden und zu gewinnen. Besonders die Kombination aus Digital Recruiting und Active Sourcing eröffnet neue Chancen. Viele Klient:innen berichten, dass sie durch den Einsatz digitaler Tools und gezielte Ansprache schneller die passenden Fachkräfte finden. iROI-Coaching begleitet Unternehmen bei der Umsetzung von Digital Recruiting und gibt Impulse für eine zielgerichtete, moderne Talentakquise.

Weiterführende Links aus dem obigen Text:

Digital Recruiting: Definition & Benefits | BGC Group

Active Sourcing: A Comprehensive Guide – myshyft.com

What Is Digital Recruiting? (Definition And Benefits) | Indeed.com India

Für mehr Informationen und bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt auf oder lesen Sie weitere Blog-Beiträge zum Thema internet Return on Investment – Marketing hier.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 851

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

Digital Recruiting: So revolutioniert Active Sourcing Ihre Suche

geschrieben von:

Schlagworte:

#ActiveSourcing #DigitalRecruiting #RecruitingTrends #Talentakquise

Folge mir auf meinen Kanälen:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Weitere lesenswerte Beiträge

Schreibe einen Kommentar