vedaviva.org

VEDAVIVA - Entdecke das Glücklichsein in Deinem Leben!
Unsere gesunden Lebenskonzepte unterstützen Dich dabei!

Life Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Rita Anna Sauldie-Küffner

VEDAVIVA - Entdecke das Glücklichsein in Deinem Leben! Unsere gesunden Lebenskonzepte unterstützen Dich dabei!

10. Oktober 2025

Digitaler Entzug: Warum echte Führung jetzt Abstand braucht


4.6
(1195)

Digitaler Entzug: Warum echte Führung heute bewusste Abgrenzung braucht

Immer mehr Menschen spüren, wie die ständige Vernetzung und Erreichbarkeit an ihre Grenzen geht. Viele fühlen sich überfordert, abgelenkt und erschöpft. Genau hier kommt der Begriff Digitaler Entzug ins Spiel. Ein Digitaler Entzug bedeutet, sich bewusst Zeit ohne digitale Medien zu nehmen. Das kann ein paar Stunden, einen Tag oder sogar eine ganze Woche sein. Viele nutzen diese Auszeit, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und neue Energie zu tanken. Ein Digitaler Entzug hilft, das eigene Nutzungsverhalten zu reflektieren und bewusste Entscheidungen zu treffen.

Besonders Führungskräfte und Teams stehen heute unter hohem Druck. Die ständige Verfügbarkeit über E-Mail, Chat und Videokonferenzen führt oft zu Stress und Überlastung. Ein Digitaler Entzug kann hier eine wichtige Rolle spielen. Er bietet die Möglichkeit, sich von der digitalen Dauerberieselung zu lösen und wieder mehr Raum für Klarheit und Kreativität zu schaffen. Viele berichten, dass sie nach einem Digitaler Entzug deutlich fokussierter und gelassener sind. Sie können besser entscheiden und kommunizieren.

Warum ein Digitaler Entzug für Führungskräfte wichtig ist

Führungskräfte sind oft die ersten, die sich von der digitalen Welt abkoppeln müssen. Sie tragen Verantwortung für Teams und Projekte. Doch die ständige Erreichbarkeit erschwert echte Führung. Ein Digitaler Entzug hilft, den Blick zu schärfen und Prioritäten zu setzen. Viele Führungskräfte nutzen diese Auszeit, um sich auf strategische Themen zu konzentrieren. Sie reflektieren ihre Ziele und Werte und finden neue Impulse für die Zusammenarbeit.

Ein Digitaler Entzug fördert auch die eigene Resilienz. Wer regelmäßig bewusst offline ist, kann besser mit Stress und Herausforderungen umgehen. Viele Führungskräfte berichten, dass sie nach einem Digitaler Entzug deutlich gelassener und kreativer sind. Sie können besser zuhören und empathischer führen. Ein Digitaler Entzug ist also nicht nur eine Auszeit, sondern ein wichtiger Bestandteil für nachhaltige Führung.

Praxisbeispiele für einen Digitaler Entzug in der Führung

BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Die Geschäftsführung eines mittelständischen Unternehmens beschloss, einmal pro Monat einen Tag ohne digitale Medien zu verbringen. Während dieser Zeit wurden alle Meetings abgesagt und die E-Mail-Abwesenheitsnotiz aktiviert. Die Führungskräfte nutzten die Zeit für Spaziergänge, Gespräche mit Mitarbeitern und das Reflektieren von Projekten. Viele berichteten, dass sie nach diesem Tag deutlich fokussierter und kreativer waren. Die Zusammenarbeit im Team verbesserte sich spürbar.

BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Ein Teamleiter in einem internationalen Unternehmen führte eine wöchentliche Digitaler Entzug-Phase ein. Jeden Freitagvormittag wurde das Handy ausgeschaltet und der Laptop geschlossen. Die Mitarbeiter nutzten die Zeit für persönliche Gespräche, Brainstormings und das Planen von Projekten. Viele berichteten, dass sie nach dieser Phase deutlich motivierter und produktiver waren. Die Teamdynamik verbesserte sich spürbar.

BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Eine Führungskraft in einem großen Konzern entschied sich für einen Digitaler Entzug während ihres Urlaubs. Sie gab ihr Handy am Anfang der Reise ab und nutzte die Zeit für Aktivitäten in der Natur und persönliche Gespräche. Viele berichteten, dass sie nach diesem Urlaub deutlich gelassener und kreativer waren. Die Zusammenarbeit im Team verbesserte sich spürbar.

Wie ein Digitaler Entzug im Alltag gelingt

Ein Digitaler Entzug muss nicht immer eine große Aktion sein. Kleine Schritte im Alltag können bereits große Wirkung haben. Viele Menschen beginnen mit einer digitalen Auszeit am Abend oder am Wochenende. Sie schalten das Handy aus oder legen es in einen anderen Raum. So können sie sich auf Hobbys, Familie oder Sport konzentrieren. Viele berichten, dass sie nach solchen Auszeiten deutlich entspannter und fokussierter sind.

Ein Digitaler Entzug kann auch im Urlaub stattfinden. Viele Hotels und Resorts bieten spezielle Programme an, bei denen die Teilnehmer ihre Geräte abgeben und stattdessen Aktivitäten in der Natur oder Workshops besuchen. Viele berichten, dass sie nach solchen Urlauben deutlich gelassener und kreativer sind. Die Zusammenarbeit im Team verbessert sich spürbar.

Tipps für einen erfolgreichen Digitaler Entzug

Ein Digitaler Entzug beginnt mit Bewusstsein. Viele Menschen messen ihre durchschnittliche Nutzungsdauer und reflektieren, wo sie Zeit sparen können. Sie schalten das Handy nachts aus und legen es nicht auf den Nachttisch. So vermeiden sie, als erste Handlung des Tages online zu gehen. Viele nutzen einen analogen Wecker und genießen die Ruhe.

Ein Digitaler Entzug kann auch im Job gelingen. Viele Menschen setzen sich bewusste Zeitlimits für die Nutzung digitaler Medien. Sie nutzen die Zeit für persönliche Gespräche, Spaziergänge oder das Planen von Projekten. Viele berichten, dass sie nach solchen Auszeiten deutlich motivierter und produktiver sind.

Meine Analyse

Ein Digitaler Entzug ist heute wichtiger denn je. Viele Menschen spüren, wie die ständige Vernetzung und Erreichbarkeit an ihre Grenzen geht. Ein Digitaler Entzug bietet die Möglichkeit, sich von der digitalen Dauerberieselung zu lösen und wieder mehr Raum für Klarheit und Kreativität zu schaffen. Viele berichten, dass sie nach einem Digitaler Entzug deutlich fokussierter und gelassener sind. Ein Digitaler Entzug ist also nicht nur eine Auszeit, sondern ein wichtiger Bestandteil für nachhaltige Führung und persönliche Entwicklung.

Weiterführende Links aus dem obigen Text:

Was bedeutet Digital Detox?

Digital Detox: Bedeutung, Vor- und Nachteile + 9 Tipps

Digital Detox – Tipps zur digitalen Entgiftung

Digital Detox

Digital Detox: So gelingt das Abschalten

Digital Detox: 5 Tipps für eine digitale Entgiftung

Rechtlicher Hinweis: Coaching ersetzt keine Therapie. Es dient der persönlichen Entwicklung. Ich stelle keine Diagnosen und verspreche keine Heilung. Mein Angebot dient der persönlichen Entwicklung und ersetzt keine ärztliche, psychotherapeutische oder heilpraktische Behandlung. Bitte wende dich bei gesundheitlichen Beschwerden an eine medizinisch qualifizierte Fachperson. Die hier dargestellten Erfahrungen beruhen auf individuellen Rückmeldungen meiner Klienten. Sie stellen keine Erfolgsgarantie dar und ersetzen keine medizinische oder therapeutische Beratung. Für mehr Informationen und bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt zum Thema auf oder lesen Sie weitere Blog-Beiträge zum Thema hier.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl Bewertungen: 1195

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

Digitaler Entzug: Warum echte Führung jetzt Abstand braucht

Schlagworte:

#Achtsamkeit #DigitalDetox #digitalerentzug #Führung40 #Resilienz

Folge mir auf meinen Kanälen:

Rita persönlich:
Vedaviva:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Weitere lesenswerte Fachbeiträge:

Schreibe einen Kommentar