Distributed AI ist zuhause in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Industrie und Fabrik 4.0 sowie Digitale Transformation.
Distributed AI bedeutet, dass künstliche Intelligenz (KI) nicht nur an einem Ort, sondern dezentral auf mehreren Computern oder Geräten arbeitet. Diese Geräte sind durch ein Netzwerk miteinander verbunden und tauschen Informationen aus, um gemeinsam Probleme zu lösen oder Aufgaben zu bearbeiten.
Ein einfaches Beispiel: In einer modernen Fabrik steuern viele Maschinen gleichzeitig die Produktion. Statt eine einzige Zentrale für alle Entscheidungen zu nutzen, bekommt jede Maschine eine kleine, eigene KI, die ihre Aufgaben selbstständig erledigt. Die KIs tauschen sich untereinander aus und stimmen sich ab, damit der gesamte Produktionsablauf reibungslos läuft. Dadurch können Fehler schneller erkannt und behoben sowie der gesamte Prozess flexibler gestaltet werden.
Distributed AI hilft Firmen also, Abläufe effizienter zu machen und auf Veränderungen schneller zu reagieren. Sie eignet sich überall dort, wo viele einzelne Geräte oder Standorte gemeinsam „intelligent“ handeln müssen, wie beispielsweise im vernetzten Fuhrpark, bei Smart Grids in der Energieversorgung oder beim automatisierten Warenlager.