Der Begriff Early Stopping stammt aus dem Bereich Künstliche Intelligenz, insbesondere beim maschinellen Lernen, und spielt auch eine Rolle im Kontext von Big Data und Smart Data. Early Stopping ist eine Methode, mit der beim Training von Computermodellen, zum Beispiel zur Bilderkennung oder bei selbstlernenden Systemen, unnötig langes Lernen verhindert wird.
Stellen Sie sich vor, Sie bringen einer Software bei, zwischen Hund und Katze auf Fotos zu unterscheiden. Das System lernt anhand vieler Beispiele. Wenn man es zu lange trainiert, merkt es sich zu viele spezielle Einzelheiten (wie die Farbe eines bestimmten Hundes) und trifft schlechtere Entscheidungen bei neuen, unbekannten Bildern. Deshalb überwacht man, wie gut das System bei neuen Beispielen abschneidet. Sobald keine Verbesserung mehr zu sehen ist, stoppt Early Stopping das Training – so bleibt das Modell flexibel und trifft auch auf neue Daten bessere Entscheidungen.
Diese Methode spart Zeit, Rechenleistung und sorgt dafür, dass Ergebnisse später im praktischen Alltag besser nutzbar sind. Early Stopping ist deshalb ein wichtiger Baustein, um künstliche Intelligenz anwendungsbereit und wirtschaftlich effizient zu machen.