Edge Security ist vor allem im Bereich Cyberkriminalität und Cybersecurity, dem Internet der Dinge sowie der Industrie und Fabrik 4.0 zuhause. Der Begriff beschreibt Maßnahmen zum Schutz von Daten und Geräten, die direkt am Rand (englisch „Edge“) eines Netzwerks stehen. Das betrifft zum Beispiel Sensoren, Maschinen oder smarte Geräte in Fabriken und Gebäuden, die Daten sammeln und austauschen.
Viele Unternehmen speichern und verarbeiten Daten heute nicht mehr zentral in einem großen Rechenzentrum, sondern direkt „vor Ort“ an den Geräten selbst. Das ist schneller und effektiver, bringt aber auch neue Herausforderungen beim Schutz vor unerwünschten Zugriffen oder Angriffen von außen.
Ein anschauliches Beispiel: In einer modernen Fabrik übermitteln Produktionsroboter ständig Daten an das Firmennetz. Edge Security sorgt dafür, dass diese Daten verschlüsselt werden und Unbefugte keinen Zugriff auf die Roboter bekommen – etwa indem sie eine zusätzliche Sicherheitsschicht am Gerät selbst integriert. So werden Unternehmen besser vor Datenklau, Ausfällen und Störungen geschützt.
Edge Security ist somit ein wichtiger Baustein, um moderne Produktions- und IoT-Lösungen sicher einzusetzen und das Risiko von Cyberangriffen deutlich zu reduzieren.