Embodied AI ist vor allem im Bereich Künstliche Intelligenz, Robotik sowie Industrie und Fabrik 4.0 zu Hause. Die Besonderheit von Embodied AI liegt darin, dass Künstliche Intelligenz nicht nur denkt, sondern auch in einem physischen Körper „handelt“. Das bedeutet, dass eine KI mit der realen Welt über einen Roboter oder andere Maschinen interagiert, zum Beispiel durch Greifen, Fahren oder Navigieren.
Im Unterschied zu klassischer Software-KI, die Daten bloß analysiert oder Erfahrungen aus digitalen Umgebungen sammelt, lernt Embodied AI direkt aus echten Erfahrungen im physischen Raum. Ein gängiges Beispiel ist ein Roboter in einer Fabrik, der mithilfe von Embodied AI selbstständig erkennt, wie er ein Produkt greifen, drehen und weitergeben muss – ähnlich wie ein Mensch. So kann er sich an neue Produkte oder wechselnde Arbeitsabläufe anpassen, ohne dass er jedes Mal neu programmiert werden muss.
Embodied AI sorgt für mehr Flexibilität und Effizienz bei Automatisierungsvorgängen. So entlastet sie Menschen von eintönigen, aber auch von gefährlichen Aufgaben und lässt Maschinen „mitdenken“ und „mitfühlen“ – ein großer Schritt für die smarte Industrie der Zukunft.