Der Begriff Employee Experience ist vor allem in den Bereichen HR-Arbeit und Teams, Digitale Transformation sowie Digital Leadership zuhause. Er beschreibt die Gesamterfahrung, die Mitarbeitende während ihrer gesamten Zeit bei einem Unternehmen machen – vom ersten Kontakt über die tägliche Arbeit bis hin zum Austritt.
Eine positive Employee Experience entsteht, wenn Angestellte sich wertgeschätzt fühlen, gerne zur Arbeit kommen und moderne digitale Tools nutzen können, die ihre Arbeit erleichtern. Unternehmen, die auf eine gute Employee Experience achten, verbessern Motivation, Produktivität und die Bindung der Mitarbeitenden an das Unternehmen.
Ein anschauliches Beispiel: Ein Unternehmen führt ein flexibles Arbeitsmodell und digitale Kommunikationstools ein. Dadurch können Mitarbeitende ortsunabhängig zusammenarbeiten, Meetings effizient gestalten und ihre Aufgaben leichter organisieren. Gleichzeitig werden regelmäßige Mitarbeiterbefragungen durchgeführt, um Wünsche und Probleme frühzeitig zu erkennen. Das Ergebnis: Die Angestellten fühlen sich gehört und unterstützt – ihre Employee Experience steigt.
Eine starke Employee Experience bringt dem Unternehmen Vorteile wie weniger Krankentage, geringere Fluktuation und ein besseres Image als Arbeitgeber – Themen, die im Zeitalter der digitalen Transformation immer wichtiger werden.