Exoskelette sind ein Begriff aus den Bereichen Industrie und Fabrik 4.0, Robotik sowie Gesundheit und Pflege. Sie bezeichnen tragbare Hilfssysteme, die wie eine äußere Hülle den Körper unterstützen. Ziel von Exoskeletten ist es, die körperliche Kraft zu verstärken und Belastungen zu reduzieren. Besonders in der Industrie erleichtern sie schwere körperliche Arbeit, zum Beispiel beim Heben und Tragen von Lasten. Dadurch werden Verletzungen verringert und die Arbeitskraft der Mitarbeiter geschont.
Ein anschauliches Beispiel: In einer Autowerkstatt tragen Monteure Exoskelette, um bei der Montage über Kopf ihre Arme und Schultern zu entlasten. Das Exoskelett nimmt dabei einen Großteil des Gewichts auf und gibt es an den Boden ab. So können Mitarbeiter längere Zeit ermüdungsfrei und sicher arbeiten.
Auch in der Pflege oder bei Rehabilitationsmaßnahmen helfen Exoskelette Menschen, die körperlich eingeschränkt sind. Sie ermöglichen es beispielsweise, nach einer Operation wieder gehen zu lernen. Exoskelette sind somit ein wichtiger Baustein für körperliche Entlastung sowie Sicherheit am Arbeitsplatz und tragen dazu bei, die Lebens- und Arbeitsqualität deutlich zu steigern.