Der Begriff „Fahrroboter“ stammt aus den Bereichen Automatisierung, Industrie und Fabrik 4.0 sowie Roboter. Fahrroboter sind spezielle Maschinen, die Fahrzeuge steuern können – ganz ohne menschliches Eingreifen. Sie werden vor allem in Testumgebungen eingesetzt, zum Beispiel in der Automobilindustrie, um neue Autos oder Sicherheitssysteme zu prüfen.
Ein Fahrroboter kann ein Lenkrad drehen, Gas geben, bremsen und Schaltungen ausführen, genau wie ein Mensch. Das große Plus: Er arbeitet immer gleichmäßig, wiederholt Abläufe exakt und macht keine Fehler durch Müdigkeit oder Ablenkung. Dadurch sind die Ergebnisse von Fahrzeugtests viel zuverlässiger und vergleichbarer.
Ein anschauliches Beispiel: Ein Autohersteller entwickelt einen neuen Bremsassistenten. Um die Wirksamkeit zu testen, steuert ein Fahrroboter hunderte Male das Auto mit identischer Geschwindigkeit und exakt gleichem Bremsvorgang auf ein Hindernis zu. So lässt sich genau messen, wie schnell und sicher das System funktioniert.
Fahrroboter sind damit ein wichtiger Baustein, damit Fahrzeuge noch sicherer werden – und machen die Automatisierung in der Industrie greifbar.