Federated AI gehört in die Kategorien Künstliche Intelligenz, Big Data und Smart Data sowie Cyberkriminalität und Cybersecurity. Dieser Begriff beschreibt eine besondere Art, wie Künstliche Intelligenz (KI) mit großen Mengen an Daten arbeitet, ohne dass die Daten an einem zentralen Ort gesammelt werden müssen.
Statt alle Daten auf einem Server zu speichern, lernen viele einzelne Computer oder Geräte jeweils aus ihren eigenen Daten. Die Ergebnisse oder „Lernfortschritte“ werden dann zusammengeführt, ohne dass die sensiblen Originaldaten geteilt werden. Das erhöht die Sicherheit und schützt zum Beispiel persönliche Informationen.
Ein typisches Beispiel: Mehrere Krankenhäuser wollen gemeinsam eine KI für die Diagnose von Krankheiten trainieren. Aufgrund von Datenschutzregeln dürfen die Patientendaten aber nicht zentral gespeichert werden. Mit Federated AI kann jedes Krankenhaus die KI mit seinen eigenen Daten trainieren. Danach werden nur die neu gewonnenen Erkenntnisse, nicht die eigentlichen Patientendaten, geteilt und zusammengefügt.
Federated AI macht es so möglich, moderne KI-Lösungen in sensiblen Bereichen wie Gesundheit oder Finanzen einzusetzen, ohne dabei Datenschutz und Sicherheit zu gefährden. Besonders in Zeiten zunehmender Cyberkriminalität ist das ein großer Vorteil.