Few-Shot Prompting ist ein Begriff aus der Künstlichen Intelligenz und spielt besonders bei modernen Sprachmodellen wie ChatGPT eine wichtige Rolle. Es bezieht sich darauf, wie ein KI-System mit nur wenigen Beispielen lernt, eine bestimmte Aufgabe zu lösen oder Texte auf eine gewünschte Weise zu erstellen.
Statt viele tausend Trainingsdaten zu benötigen, reicht beim Few-Shot Prompting oft schon eine Handvoll Beispiele im sogenannten „Prompt“, also in der Eingabeaufforderung. Die KI erkennt Muster, überträgt sie auf neue Aufgabenstellungen und liefert passende Antworten.
Zum Beispiel könnten Sie einer KI drei kurze Texte zeigen, wie Produktbeschreibungen für Schuhe aussehen sollen. Anschließend geben Sie ihr eine neue Schuhart vor, und die KI generiert automatisch eine passende Beschreibung im gleichen Stil. So sparen Unternehmen Zeit und Aufwand, weil sie nicht unzählige Textbeispiele liefern oder Programme aufwändig neu programmieren müssen.
Few-Shot Prompting macht Künstliche Intelligenz flexibler und eröffnet neue Möglichkeiten, sie im Arbeitsalltag einzusetzen – von der schnellen Textgenerierung bis zur Analyse von Informationen. Besonders im digitalen Marketing oder bei der Automatisierung von Routineaufgaben ist diese Technik sehr hilfreich.