Firewalls sind ein zentrales Thema in den Bereichen Cyberkriminalität und Cybersecurity, Digitale Transformation sowie Industrie und Fabrik 4.0. Firewalls schützen Netzwerke, Computer und Daten vor unerwünschten Zugriffen. Sie funktionieren wie eine digitale Schutzmauer, die entscheidet, welche Informationen in ein Netzwerk hinein dürfen und was draußen bleiben muss.
Stellen Sie sich eine Firewall als Türsteher in einer Diskothek vor: Nur Personen mit gültigem Ausweis und auf der Gästeliste dürfen hinein. Ähnlich überprüft die Firewall alle eingehenden und ausgehenden Datenströme und blockiert schädliche oder unerwünschte Verbindungen automatisch.
Gerade in Unternehmen, die digitale Prozesse nutzen oder ihre Produktion vernetzen, sind Firewalls unerlässlich. Sie verhindern, dass Hacker oder Schadsoftware Zugriff auf sensible Informationen oder Steuerungen erhalten. Auch im Homeoffice oder im privaten Bereich schützen Firewalls vor Cyberangriffen.
Es gibt Software-Firewalls, die auf einzelnen Computern installiert werden, sowie Hardware-Firewalls, die ganze Netzwerke absichern. Unternehmen sollten regelmäßig ihre Firewall-Einstellungen überprüfen und aktuell halten, um den Schutz dauerhaft sicherzustellen.