kiroi.org

KIROI - Künstliche Intelligenz Return on Invest
Die KI-Strategie für Entscheider und Führungskräfte

Business Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Sanjay Sauldie

KIROI - Künstliche Intelligenz Return on Invest: Die KI-Strategie für Entscheider und Führungskräfte

25. Mai 2024

KIROI 9: Führungskräfteentwicklung neu denken – Kompetenzen stärken

4.1
(1286)

Führungskräfteentwicklung:

In der heutigen Arbeitswelt ist die Führungskräfteentwicklung ein entscheidender Baustein für den nachhaltigen Erfolg von Unternehmen. Führung verändert sich stetig, und deswegen gilt es, ein modernes Verständnis von Führungskompetenzen aufzubauen und zu fördern. Dabei ist es wichtig, Führungskräfte nicht nur fachlich, sondern vor allem auch persönlich und sozial wirksam zu begleiten. Gerade in Projekten rund um Künstliche Intelligenz zeigt sich, dass eine gezielte Unterstützung durch Coaching wertvolle Impulse für den Kompetenzaufbau liefert.

Führungskräfteentwicklung als Prozess der Kompetenzentwicklung

Führungskräfteentwicklung bedeutet mehr als klassisches Training oder reine Wissensvermittlung. Es geht darum, individuelle Stärken zu erkennen, praxisnah Kompetenzen zu stärken und Führungspersonen dabei zu begleiten, ihre Rolle im Wandel aktiv zu gestalten. Beispielsweise bietet die Methode KIROI einen 9-Punkte-Ansatz, der systematisch auf die Herausforderungen in Veränderungsprozessen eingeht und iterative Lernschritte ermöglicht. Die Reflexion eigener Führungssituationen und die Anwendung neuer Fähigkeiten in realen Arbeitsumgebungen stehen dabei im Fokus.

In der Automobilindustrie werden damit Führungskräfte unterstützt, komplexe Innovationsprojekte sorgfältig zu steuern, gleichzeitig Mitarbeiter zu motivieren und agile Arbeitsmethoden umzusetzen. Ein weiteres Beispiel findet sich in der IT-Branche, wo Führungskräfte mit den Tools der digitalen Transformation arbeiten und virtuelle Teams effektiv leiten. Auch in mittelständischen Unternehmen ermöglicht die Führungskräfteentwicklung durch individuelle Coaching-Sessions mehr Sicherheit und Handlungsfähigkeit im Führungsalltag.

KIROI BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag)

Ein mittelständisches Unternehmen nutzte KIROI, um junge Führungskräfte gezielt auf ihre neue Rolle vorzubereiten. Dabei fokussierten sich die Coaching-Sessions auf Kommunikationsfähigkeit, Konfliktmanagement und Entscheidungsfindung. Die Beteiligten beschrieben, wie sie sich sicherer und kompetenter fühlten, vor allem im Umgang mit herausfordernden Entscheidungen und der Leitung von Teams.

Methodenvielfalt bei der Führungskräfteentwicklung

Um Führungskräfteentwicklung wirksam zu gestalten, werden verschiedene Lernformate oft kombiniert. Lernen am Arbeitsplatz („On-the-Job“) sorgt für unmittelbare Praxisanwendung, während Seminare und Workshops als „Off-the-Job“-Veranstaltungen Raum für Reflexion und vertiefte Kompetenzvermittlung schaffen. Mentoring-Programme bieten darüber hinaus den persönlichen Austausch mit erfahrenen Führungskräften, der häufig neue Perspektiven eröffnet.

Viele Unternehmen setzen auf Trainee-Programme, um Nachwuchsführungskräfte systematisch an Führungsaufgaben heranzuführen und diese langfristig zu binden. In der Technologiebranche beispielsweise ergänzen Start-ups diesen Ansatz durch individuell zugeschnittene Entwicklungsprogramme, die Stärken fördern und gezielt Entwicklungspotenziale sichtbar machen.

KIROI BEST PRACTICE beim Unternehmen ABC (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag)

Ein aufstrebendes Technologie-Start-up implementierte KIROI in sein Nachwuchsprogramm. Durch Kombination aus praktischen Übungen und reflektierenden Workshops konnte das Unternehmen die Motivation der Führungskräfte deutlich steigern und einen besseren Umgang mit organisatorischen Herausforderungen ermöglichen.

Führungskräfteentwicklung mit Coaching gezielt begleiten

Coaching stellt im Rahmen der Führungskräfteentwicklung ein wirksames Instrument dar, das individuell an den jeweiligen Führungskontext angepasst ist. Statt ein allgemeingültiges Rezept zu bieten, unterstützt es mit gezielten Fragen und Anregungen, um Entscheidungen bewusster zu treffen und eigene Potenziale auszuschöpfen. Häufig berichten Klient:innen, dass sie durch dieses Begleitformat mehr Klarheit über ihre Rolle gewinnen und stärker in der Lage sind, komplexe Situationen zu meistern.

Ein spezielles Coaching-Modul widmet sich dabei der Reflexion persönlicher Werte und Überzeugungen, die für die Führungspersönlichkeit grundlegend sind. Konfliktmanagement, Gesprächsführung und Mitarbeitermotivation werden bei Bedarf in Form von praxisnahen Übungen und Feedbackrunden vertieft. Diese Gestaltung fördert nicht nur die Kompetenzentwicklung, sondern auch die Selbstwirksamkeit.

In der Beratung zeigen sich bereits Erfolge bei Unternehmen verschiedener Branchen, die darüber berichten, dass ihre Führungskräfte durch Coaching besser in der Lage sind, Mitarbeiter einzubinden, Veränderungen konstruktiv zu gestalten und Entscheidungen fundierter zu treffen.

Meine Analyse

Die Führungskräfteentwicklung verlangt heute eine differenzierte und flexible Herangehensweise. Sie muss auf die individuellen Bedürfnisse der Führungspersonen und die dynamischen Herausforderungen der Arbeitswelt eingehen. Dabei kann ein strukturierter Begleitungsansatz wie KIROI wertvolle Impulse setzen und Führungskräfte stärken, ohne unrealistische Versprechen zu machen. Durch Kombination von On-the-Job-Training, Coaching und gezielten Entwicklungsprogrammen lassen sich Kompetenzen nachhaltig fördern, was sich nachweislich in mehr Sicherheit und Wirkung im Führungsalltag zeigt.

So können Unternehmen die Führungsqualitäten ihrer Mitarbeiter nachhaltig weiterentwickeln und sie zugleich auf künftige Herausforderungen vorbereiten. Gerade bei Projekten mit hoher Komplexität oder Veränderungsbedarf bietet die unterstützende Begleitung durch Coaching wichtige Orientierung und Sicherheit.

Weiterführende Links aus dem obigen Text:

[1] Führungskräfteentwicklung: Mit KIROI 9 gezielt Kompetenz aufbauen

[2] Führungskräfteentwicklung: Definition, Methoden & Ziele – Qualtrics

[4] Führungskräfteentwicklung: Umfassender Ratgeber – Haufe Akademie

Für mehr Informationen und bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt zum Thema auf oder lesen Sie weitere Blog-Beiträge zum Thema Künstliche Intelligenz Blog hier.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.1 / 5. Anzahl Bewertungen: 1286

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

KIROI 9: Führungskräfteentwicklung neu denken – Kompetenzen stärken

geschrieben von:

Schlagworte:

#Coaching #Führungskräfteentwicklung #kiroi #Kompetenzentwicklung #Leadership2025

Folge mir auf meinen Kanälen:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Weitere lesenswerte Beiträge

Schreibe einen Kommentar