kiroi.org

KIROI - Künstliche Intelligenz Return on Invest
Die KI-Strategie für Entscheider und Führungskräfte

Business Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Sanjay Sauldie

KIROI - Künstliche Intelligenz Return on Invest: Die KI-Strategie für Entscheider und Führungskräfte

5. September 2025

Führungskräfteentwicklung: KIROI-Schritt 9 für Zukunftskompetenz

4.6
(365)

Warum Führungskräfteentwicklung heute mehr denn je wichtig ist

Führungskräfteentwicklung ist ein entscheidender Prozess, um Fach- und Führungskräfte auf die komplexen Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorzubereiten. In Zeiten dynamischer Veränderungen und technischer Innovationen suchen viele Führungskräfte nach Unterstützung, um ihre Rolle souverän auszufüllen und ihre Teams wirkungsvoll zu begleiten. Deshalb begleitet das KIROI-Konzept in seinem neunten Schritt Unternehmen bei der gezielten Förderung von Zukunftskompetenzen.

Die Bedeutung individueller Analyse und Begleitung im Entwicklungsprozess

Ein zentraler Aspekt erfolgreicher Führungskräfteentwicklung ist die Erfassung des individuellen Bedarfs. Führungskräfte berichten häufig über Unsicherheiten im Umgang mit digitalen Tools und der Integration neuer Technologien wie künstlicher Intelligenz. Gerade in solchen Situationen ist eine maßgeschneiderte Begleitung hilfreich, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Impulse gibt und den Lernprozess aktiv unterstützt.

So profitieren Führungspersonen im Finanzdienstleistungssektor von praxisnahen Workshops, die ihnen den Umgang mit KI-gestützten Entscheidungsprozessen näherbringen. In der Logistikbranche kommt es wiederum darauf an, neue Algorithmen für effiziente Routenplanungen zu nutzen und gleichzeitig das Team mit auf die Reise zu nehmen. Auch in der Industrie werden Führungskräfte durch individuelle Coachings begleitet, wenn es darum geht, komplexe automatisierte Systeme zu verstehen und zielgerichtet einzusetzen.

Kompetenzen für die Zukunft: Mehr als nur technische Fähigkeiten

Führungskräfteentwicklung umfasst heute weit mehr als fachliche Expertise. So spielen soziale und methodische Fähigkeiten eine immer größere Rolle. Kreativität, Innovationsfähigkeit, Anpassungsfähigkeit und ein sicherer Umgang mit vernetzten Technologien sind wesentliche Zukunftskompetenzen. Die Förderung dieser Fähigkeiten unterstützt Führungskräfte dabei, Veränderungen proaktiv zu gestalten und ihre Organisationen nachhaltig voranzubringen.

Besonders wichtig ist die Kombination aus technischem Know-how und emotionaler Intelligenz. Führungskräfte, die sich dieser Balance bewusst sind, können ihr Team auch in anspruchsvollen Transformationsprozessen motivieren und begleiten. Häufig berichten Führungskräfte, dass genau diese Kombination entscheidend ist, um in einer schnelllebigen Welt handlungsfähig zu bleiben.

Praxisbeispiele verdeutlichen den Nutzen gezielter Entwicklung

KIROI BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) In einem produzierenden Betrieb wurde Führungskräfteentwicklung eingesetzt, um die Akzeptanz digitaler Steuerungssysteme zu erhöhen. Durch kontinuierliche Begleitung und praxisorientierte Workshops gegen Unsicherheiten konnten die Führungskräfte ihre Teams besser führen und gleichzeitig innovative Herstellungsprozesse aktiv mitgestalten.

KIROI BEST PRACTICE beim Unternehmen ABC (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Im Bereich der Logistik wurde ein Programm etabliert, das Führungskräfte darin unterstützt, KI-gestützte Planungstools sicher anzuwenden. Die Begleitung half, die Kommunikation im Team zu verbessern und die Akzeptanz für technologische Neuerungen zu steigern, was zu einer spürbaren Effizienzsteigerung führte.

KIROI BEST PRACTICE beim Unternehmen DEF (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Ein Finanzdienstleister nutzte gezielte Führungskräfteentwicklung, um das Verständnis für datenbasierte Entscheidungsprozesse zu verbessern. Durch individuelle Coachings und kollegialen Austausch konnten Führungskräfte ihre Unsicherheiten überwinden und ihre Teams sicher durch komplexe Transformationsphasen begleiten.

Wie nachhaltige Entwicklung im Führungskontext gelingt

Nachhaltige Führungskräfteentwicklung ist ein kontinuierlicher Prozess. Sie bindet regelmäßige Reflexion und Feedback ein, um Lernfortschritte sichtbar zu machen und neue Herausforderungen im Blick zu behalten. Das KIROI-Coaching versteht sich dabei als unterstützende Begleitung, die zielgerichtet Impulse gibt ohne Versprechungen, aber mit echtem Mehrwert.

Gerade im Umgang mit Neuerungen wie KI oder digitaler Transformation ist ein iteratives Vorgehen sinnvoll. Führungskräfte lernen, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und ihre Kompetenzen ständig weiterzuentwickeln. Dies stärkt nicht nur die eigene Rolle, sondern wirkt sich auch positiv auf das gesamte Unternehmen aus.

Meine Analyse

Die gezielte Führungskräfteentwicklung, wie sie im KIROI-Schritt 9 praktiziert wird, liefert wertvolle Unterstützung für Fach- und Führungspersonen, die sich in einer sich schnell wandelnden Arbeitswelt sicher und kompetent bewegen wollen. Die Kombination aus individueller Bedarfserfassung, praxisnaher Begleitung und Fokus auf Zukunftskompetenzen ist ein nachhaltiges Vorgehen, das Fachwissen und soziale Qualitäten gleichermaßen fördert. Führungskräfte, die diesen Weg gehen, können ihre Organisationen erfolgreich durch den Wandel steuern und ihre Teams wirksam stärken.

Weiterführende Links aus dem obigen Text:

[1] Führungskräfteentwicklung: Mit KIROI 9 gezielt Kompetenz …

[2] Führungskräfteentwicklung für Zukunftskompetenz – KIROI

[4] Führungskräfteentwicklung: Der Leitfaden für HR – Personio

[5] Future Leadership als Zukunftskompetenz

Für mehr Informationen und bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt zum Thema auf oder lesen Sie weitere Blog-Beiträge zum Thema Künstliche Intelligenz Blog hier.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl Bewertungen: 365

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

Führungskräfteentwicklung: KIROI-Schritt 9 für Zukunftskompetenz

geschrieben von:

Schlagworte:

#DigitaleTransformation #Führungskräfteentwicklung #KIimManagement #LeadershipCoaching #Zukunftskompetenzen

Folge mir auf meinen Kanälen:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Weitere lesenswerte Beiträge

Schreibe einen Kommentar