Green IT ist vor allem in den Bereichen Nachhaltigkeit und Umwelt 4.0 sowie Digitale Transformation wichtig. Der Begriff beschreibt alle Maßnahmen, mit denen die Informationstechnologie (IT) umweltfreundlicher gemacht wird. Das Ziel ist, den Energieverbrauch und die Umweltbelastung durch Computer, Rechenzentren, Netzwerke und Software zu reduzieren.
Ein einfaches Beispiel: Ein Unternehmen entscheidet sich, statt vielen stromfressenden Computern in Einzelbüros ein zentrales, energieeffizientes Rechenzentrum zu nutzen. Die Rechner werden mit Ökostrom betrieben und so eingestellt, dass sie im Standby-Modus möglichst wenig Strom verbrauchen. So werden Ressourcen und Kosten gespart und gleichzeitig die Umwelt geschont.
Green IT umfasst aber nicht nur die Energiefrage. Auch die umweltgerechte Entsorgung von alter Hardware, die Nutzung von wiederverwertbaren Materialien und langlebigen Geräten sowie das Vermeiden von Elektroschrott gehören dazu.
Für Unternehmen ist Green IT eine Chance, nachhaltiger zu arbeiten und das eigene Image zu verbessern – und das oft sogar mit Kostenvorteilen. Wer also Wert auf Nachhaltigkeit und Effizienz legt, sollte sich mit Green IT beschäftigen.