Der Begriff Greifarm ist vor allem in den Bereichen Automatisierung, Industrie und Fabrik 4.0 sowie Roboter zu Hause. Ein Greifarm ist ein mechanischer Arm, der ähnlich wie ein menschlicher Arm funktioniert. Er kann Dinge greifen, bewegen und an einer anderen Stelle ablegen – und das ganz automatisch oder per Fernsteuerung.
Greifarme kommen oft in Fabriken zum Einsatz, zum Beispiel bei der Herstellung von Autos. Dort nimmt der Greifarm schwere Autoteile und setzt sie genau an die richtige Stelle, wo sie dann weiterverbaut werden. Das spart Zeit und Kraft und sorgt dafür, dass die Arbeit präzise und sicher abläuft.
Ein Greifarm besteht meist aus mehreren beweglichen Gelenken sowie einer “Hand” oder „Greifzange“, die unterschiedlich geformt sein kann – je nachdem, was er greifen soll. Mit moderner Technik können Greifarme heute sogar sehr kleine, leichte oder empfindliche Gegenstände exakt bewegen. Dadurch spielen sie auch eine wichtige Rolle bei Produkten aus dem Bereich 3D Druck oder in der Lebensmittelindustrie.
Zusammengefasst: Ein Greifarm übernimmt überall dort Aufgaben, wo es auf Präzision, Geschwindigkeit und eine schonende Handhabung ankommt.