Der Begriff Greifertechnologie kommt aus den Bereichen Automatisierung, Industrie und Fabrik 4.0 sowie Roboter. Greifertechnologie bezeichnet alle technischen Lösungen, mit denen Roboter, Maschinen oder Anlagen Gegenstände greifen, festhalten und bewegen können. Greifer wirken dabei wie die „Hände“ von Robotern und ermöglichen ihnen, unterschiedlichste Aufgaben zu übernehmen – vom Verpacken über das Sortieren bis hin zum genauen Platzieren von Bauteilen.
Ein einfaches Beispiel: In einer Autofabrik montiert ein Roboter mithilfe moderner Greifertechnologie Autotüren an die fertigen Karosserien. Dabei erkennt der Greifer automatisch die Form, das Gewicht und die Lage der Tür und passt seinen Griff entsprechend an, ohne dass der Türrahmen beschädigt wird. Moderne Systeme nutzen Sensoren und manchmal auch künstliche Intelligenz, um besonders sensibel und präzise zu arbeiten.
Durch den Einsatz innovativer Greifertechnologie werden Prozesse schneller, sicherer und oft auch günstiger. Gleichzeitig können Unternehmen flexibler auf neue Anforderungen reagieren, da Greiferarten schnell ausgetauscht oder angepasst werden können. Die Greifertechnologie ist somit eine Schlüsselkomponente der modernen, automatisierten Produktion.