Grid-basierte Navigation ist besonders im Bereich Industrie und Fabrik 4.0, Automatisierung und Roboter zuhause. Sie beschreibt eine Methode, bei der Roboter oder automatisierte Fahrzeuge sich anhand eines unsichtbaren Rasters, dem sogenannten Grid, in einer Umgebung orientieren und bewegen.
Stellen Sie sich eine moderne Lagerhalle vor: Auf dem Boden ist für das menschliche Auge nichts zu sehen, aber der Roboter weiß dank Software genau, wie das Lager in kleine quadratische Felder – also ein „Grid“ – eingeteilt ist. Mithilfe dieser grid-basierten Navigation kann er schnell und effizient den besten Weg von Punkt A nach Punkt B berechnen, zum Beispiel um ein Produkt aus dem Regal zu holen.
Der Vorteil dieser Navigation besteht darin, dass Hindernisse und Wege klar definiert und flexibel umgeleitet werden können. Wenn ein Gang blockiert oder ein Lagerregal umgestellt wird, aktualisiert das System das Grid und die Roboter finden sofort neue Wege.
Mit grid-basierter Navigation werden Produktionsprozesse schlanker, sicherer und effizienter – ein wichtiger Baustein der Automatisierung in der modernen Industrie.