Der Begriff Ground Truth stammt vor allem aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Big Data und Automatisierung. Ground Truth bedeutet wörtlich übersetzt „wahre Grundlage“. Gemeint ist damit eine Art Referenz- oder Vergleichsdaten, die als absolut korrekt gelten. Diese Daten werden genutzt, um die Ergebnisse von Algorithmen oder Modellen zu überprüfen.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein System zur Bilderkennung für selbstfahrende Autos. Um zu testen, wie gut das System Verkehrsschilder erkennt, brauchen Sie ein Set von Bildern, bei denen ein Mensch bereits genau eingetragen hat, wo sich welches Verkehrsschild befindet. Diese als korrekt markierten Bilder sind die Ground Truth. Ihr System vergleicht nun seine Ergebnisse mit diesen Referenzdaten. Je besser die Übereinstimmung, desto zuverlässiger arbeitet Ihr System.
Ground Truth ist also entscheidend, um Künstliche Intelligenz zu trainieren oder um die Genauigkeit von automatisierten Prozessen zu bewerten. Ohne solche sicher bekannten Vergleichsdaten wäre es kaum möglich, Fortschritte in Bereichen wie der Bilderkennung oder dem maschinellen Lernen zu messen und weiterzuentwickeln.