Human-Centered AI ist besonders in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Digitale Gesellschaft und HR-Arbeit und Teams zuhause. Der Begriff bedeutet, dass künstliche Intelligenz (KI) so entwickelt wird, dass der Mensch im Mittelpunkt steht. Im Fokus steht nicht nur, was Computer können, sondern wie KI den Menschen unterstützen und deren Bedürfnisse respektieren kann.
Statt reine Effizienz oder Automatisierung zu verfolgen, fragt Human-Centered AI: „Wie können wir Technologien gestalten, die für Menschen verständlich, nützlich und vertrauenswürdig sind?“ So bleibt der Mensch immer die wichtigste Instanz beim Treffen von Entscheidungen, nicht die Maschine.
Ein Beispiel: Ein Unternehmen setzt eine KI-basierte Software für Bewerbungen ein. Eine Human-Centered AI sorgt dafür, dass die Software frei von Vorurteilen ist und jeden Bewerber fair bewertet. Gleichzeitig erklärt das System dem Nutzer transparent, warum es eine bestimmte Entscheidung getroffen hat. So profitieren Unternehmen von moderner Technik, ohne den Respekt gegenüber den Einzelnen zu verlieren.
Human-Centered AI schafft so Vertrauen und Akzeptanz – die wichtigsten Erfolgsfaktoren für den sinnvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Alltag und Berufsleben.