Der Begriff Human-Machine Interface (HMI) gehört vor allem in die Bereiche Automatisierung, Industrie und Fabrik 4.0 sowie Künstliche Intelligenz. Ein Human-Machine Interface ist die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Damit ist gemeint: Über das HMI kommuniziert der Mensch mit technischen Geräten, Anlagen oder auch Robotern.
HMI kann ganz simpel ein Touchscreen sein, über den Sie zum Beispiel in einer Fabrik eine Maschine steuern. Sie sehen auf dem Bildschirm wichtige Daten wie Temperaturen oder Produktionszahlen und können mit nur einem Fingertipp Einstellungen ändern. Moderne HMIs sind oft besonders benutzerfreundlich gestaltet, sodass auch Menschen ohne technische Ausbildung sie bedienen können.
Ein praktisches Beispiel: In einer Produktionshalle steht ein großer Roboterarm, der Autoteile zusammenbaut. Über ein Human-Machine Interface können Mitarbeiter nicht nur den aktuellen Arbeitsstand ablesen, sondern den Roboter auch steuern oder bei Bedarf schnell anhalten.
Durch HMIs wird die Arbeit effizienter, sicherer und flexibler. Besonders in der Industrie 4.0 sind sie unverzichtbar, weil immer mehr Maschinen intelligent und vernetzt werden. Das Human-Machine Interface ist damit das Tor zur digitalen Steuerung der modernen Industrie.