kiroi.org

KIROI - Künstliche Intelligenz Return on Invest
Die KI-Strategie für Entscheider und Führungskräfte

Business Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Sanjay Sauldie

KIROI - Künstliche Intelligenz Return on Invest: Die KI-Strategie für Entscheider und Führungskräfte

3. April 2025

Ideenmanagement neu denken: KIROI-Schritt 6 für Ihr Team

4.2
(1484)

Ideenmanagement neu zu denken bedeutet, frischen Wind in die Zusammenarbeit von Teams zu bringen. Der sechste Schritt der KIROI-Methode unterstützt genau diesen Prozess. Er zeigt auf, wie innovative Impulse nicht nur gesammelt, sondern nachhaltig umgesetzt werden können. So schafft Ihr Team einen strukturierten Weg, um kreative Vorschläge in messbare Erfolge zu verwandeln und die Innovationskraft dauerhaft zu stärken. Dabei stehen praktische Umsetzbarkeit und die Einbindung der Mitarbeitenden im Fokus.

Warum der sechste KIROI-Schritt im Ideenmanagement so entscheidend ist

Ein praktisches Ideenmanagement beschränkt sich nicht auf das Sammeln von Vorschlägen. Gerade der sechste Schritt bringt eine wichtige Dimension ins Spiel: Die gezielte Weiterentwicklung und Umsetzung der besten Ideen. So wird verhindert, dass viele Anregungen ungenutzt in Schubladen verschwinden. Stattdessen werden ausgewählte Ideen auf ihre Umsetzbarkeit geprüft und in agilen Arbeitsphasen erprobt.

Im Maschinenbau etwa bewährte sich dieser Schritt, als ein Team durch gezielte Workshops eine Innovation entwickelte, die den Materialverbrauch deutlich reduzierte. Die Mitarbeitenden konnten ihre Praxiskenntnisse direkt einbringen, um Abläufe schlanker zu gestalten. Auch eine Marketingabteilung nutzte die Methode, um in moderierten Brainstormings neue Kampagnenideen systematisch zu bewerten und in Pilotprojekten auszuprobieren.

Im Gesundheitswesen führte die strukturierte Begleitung von Ideen dazu, Prozesse im Patientenmanagement effizienter zu gestalten. So zeigt sich, wie KIROI-Schritt 6 Teams dabei unterstützt, kreative Potenziale nicht nur zu heben, sondern gezielt in den Arbeitsalltag zu integrieren.

Wie Ihr Team Ideenmanagement durch KIROI Schritt 6 optimiert

Der sechste Schritt vereint Kreativität und Struktur. Um Ideenmanagement erfolgreich zu gestalten, sollten Teams regelmäßig zusammenkommen, um Vorschläge zu priorisieren und die Umsetzbarkeit zu prüfen. Ein gutes Beispiel bietet eine IT-Abteilung, die durch ein automatisiertes Ticketsystem repetitive Aufgaben reduzierte und damit Raum für strategische Entwicklungen schuf. Die Steuerabteilung eines Energieversorgers etablierte einen systematischen Prozess, der es ermöglicht, Verbesserungsvorschläge direkt in die Optimierung von Abrechnungsabläufen einzubinden.

Dabei bewährt sich der Einsatz von agilen Methoden, etwa Sprints oder Design Thinking Workshops, um rasch erste Prototypen zu testen und Rückmeldungen einzuholen. Eine Kommunikation auf Augenhöhe sowie transparente Verantwortlichkeiten fördern Akzeptanz und Engagement.

BEST PRACTICE bei einem Kunden (Name verborgen aufgrund von NDA-Vertrag) In einem mittelständischen Logistikunternehmen wurde mit KIROI-Schritt 6 ein strukturiertes Ideenmanagement eingeführt. Moderierte Workshops halfen, Herausforderungen bei der Lagerverwaltung zu identifizieren. Die entwickelten Lösungen reduzierten Kommissionierfehler spürbar und verbesserten die interne Kommunikation im Team nachhaltig. So wurde nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch die Motivation der Mitarbeitenden erhöht.

Ideenmanagement als kontinuierlicher Prozess mit nachhaltigem Nutzen

Ideenmanagement ist kein einmaliges Projekt, sondern ein lebendiger Prozess. Der sechste Schritt unterstützt dabei, die Brücke zwischen kreativem Input und realer Umsetzung zu schlagen. Langfristig profitieren Teams und Unternehmen von dieser systematischen Begleitung, weil Innovationen so nicht nur initiiert, sondern auch in der Praxis verankert werden.

Beispielsweise im Finanzsektor bewirken digitale Feedback-Plattformen, die mit dem KIROI-Ansatz eingeführt wurden, eine dynamische Beteiligung der Mitarbeitenden. Ihre Verbesserungsvorschläge fließen schnell und transparent in Entscheidungsprozesse ein. Auch die Automobilindustrie nutzt diese Strukturen, um kontinuierliche Produktoptimierungen auf der Basis von Mitarbeiterideen voranzutreiben. Und im Dienstleistungsbereich helfen klare Prozesse und agile Anpassungen, Kundenservice und interne Abläufe effizienter zu gestalten.

Praxisnahe Tipps für die Umsetzung von Ideenmanagement in Ihrem Team

– Integrieren Sie regelmäßige Ideensitzungen in den Projektalltag und fördern Sie eine offene Atmosphäre, in der Kritik und Veränderung willkommen sind.

– Setzen Sie auf transparente Bewertungs- und Auswahlkriterien. So verstehen alle Beteiligten, wie Ideen gewichtet und weiterverfolgt werden.

– Nutzen Sie digitale Tools zur Ideenverwaltung, um Vorschläge dauerhaft sichtbar zu machen und den Fortschritt nachvollziehbar zu dokumentieren.

– Geben Sie Feedback zu allen Ideen, auch wenn sie nicht umgesetzt werden, um Engagement zu erhalten und die Innovationskultur zu stärken.

– Führen Sie Pilotprojekte durch, um die Wirksamkeit von Ideen zu testen, bevor sie großflächig ausgerollt werden.

Meine Analyse

Der sechste Schritt der KIROI-Methode ist ein Schlüsselfaktor für effektives Ideenmanagement. Er geht über reine Ideensammlung hinaus und schafft ein systematisches Vorgehen, das Kreativität und Umsetzungskraft verbindet. So entsteht ein Innovationsprozess, der nicht nur Lösungen hervorbringt, sondern auch die Motivation der Teams fördert und die Wettbewerbsfähigkeit der Abteilungen stärkt. Wer diesen Schritt konsequent nutzt, etabliert Ideenmanagement als festen Bestandteil der Unternehmenskultur und begleitet seine Mitarbeitenden auf dem Weg zu nachhaltigen Verbesserungen und echten Fortschritten.

Weiterführende Links aus dem obigen Text:

Ideenmanagement: KIROI Schritt 6 decoded for your department

Idea management 2.0: KIROI step 6 for your department

Ideenmanagement: KIROI-Schritt 6 für Ihre Abteilung

Ideenmanagement meistern: KIROI-Schritt 6 für Ihre Abteilung

Abteilungsoptimierung: Mit KIROI-Schritt 6 zur Ideen-Power

Für mehr Informationen und bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt auf oder lesen Sie weitere Blog-Beiträge zum Thema Künstliche Intelligenz hier.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.2 / 5. Anzahl Bewertungen: 1484

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

Ideenmanagement neu denken: KIROI-Schritt 6 für Ihr Team

geschrieben von:

Schlagworte:

#3Druck #AdditiveFertigung #Kosteneinsparung #Nachhaltigkeit #Innovation #BigData #compliance #Datenintelligenz #Ethikrichtlinien #Ideenmanagement #InnovationDurchAchtsamkeit #kiroi #künstlicheintelligenz #Nachhaltigkeit #SmartData #Teamwork #Umsetzung #Unternehmenskultur #Verantwortungsketten

Folge mir auf meinen Kanälen:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Weitere lesenswerte Beiträge

Schreibe einen Kommentar