Immersive Learning ist hauptsächlich in den Bereichen Virtuelle und erweiterte Realität, Digitale Transformation und HR-Arbeit und Teams zuhause. Es beschreibt eine moderne Lernmethode, bei der Nutzer durch digitale Technologien besonders intensiv in Lerninhalte eintauchen.
Typischerweise werden dafür Virtual Reality (VR) oder Augmented Reality (AR) genutzt. Mit Hilfe von VR-Brillen oder AR-Anwendungen wird die Umgebung so gestaltet, dass man sich fühlt, als sei man wirklich Teil des Geschehens. Ziel ist es, Wissen nicht nur theoretisch zu vermitteln, sondern direkt erlebbar zu machen.
Ein Beispiel: In einem Unternehmen werden neue Mitarbeiter mithilfe von VR durch eine virtuelle Fabrik geführt. Sie erleben dabei realistisch simulierte Arbeitsabläufe und können Aufgaben gefahrlos ausprobieren. Das fördert nicht nur das Verständnis, sondern erhöht auch die Motivation und den Lernerfolg.
Immersive Learning eignet sich besonders für die Ausbildung in Berufen, in denen praktische Erfahrung wichtig ist oder Risiken bestehen. Es macht Lernen anschaulich, sicher und oft deutlich effektiver. Immer mehr Unternehmen setzen deshalb auf Immersive Learning, um ihre Teams für die digitale Zukunft fit zu machen.