Incremental Learning ist vor allem im Bereich Künstliche Intelligenz und im Zusammenhang mit Big Data und Smart Data zuhause.
Incremental Learning bedeutet übersetzt „schrittweises Lernen“. Anders als bei klassischen Lernverfahren lernt ein System hier nicht alles auf einmal aus einem riesigen Datensatz, sondern immer wieder ein bisschen dazu, sobald neue Daten auftreten. So müssen nicht jedes Mal alle Daten neu analysiert werden – das spart Zeit und Rechenleistung. Incremental Learning ist deshalb besonders nützlich, wenn ständig neue Informationen erstellt werden, wie zum Beispiel bei großen Unternehmen oder Online-Plattformen.
Ein typisches Beispiel: Ein Spam-Filter für E-Mails, der Incremental Learning nutzt, erkennt mit jeder neuen Spam-Mail etwas mehr darüber, wie betrügerische Nachrichten aussehen. Wenn plötzlich eine neue Art von Spam auftaucht, kann der Filter diese laufend erkennen und sich selbst verbessern – ganz ohne, dass das gesamte System neu trainiert werden muss.
Für Unternehmen bringt Incremental Learning den Vorteil, mit dynamischen Veränderungen Schritt zu halten, indem ihre KI-Lösungen immer auf dem neuesten Stand bleiben. Somit können sie schneller und effizienter auf neue Herausforderungen oder Daten reagieren.