Industrielle IoT-Sicherheit (Glossar)

5
(1849)

Industrielle IoT-Sicherheit ist besonders relevant in den Bereichen Industrie und Fabrik 4.0, Internet der Dinge sowie Cyberkriminalität und Cybersecurity. Der Begriff bezeichnet alle Maßnahmen, um Maschinen, Anlagen und Sensoren, die digital vernetzt sind, vor Angriffen und unbefugtem Zugriff zu schützen.

In Fabriken oder Produktionsanlagen arbeiten heute viele Geräte über das sogenannte „Internet der Dinge“ zusammen – sie tauschen Daten aus, steuern Abläufe und melden ihren Zustand automatisch. Genau hier setzen Hacker oft an, um Störungen zu verursachen oder Daten zu stehlen. Industrielle IoT-Sicherheit sorgt dafür, dass diese Angriffe verhindert werden und die Produktion jederzeit reibungslos läuft.

Ein anschauliches Beispiel: In einer modernen Autofabrik steuern Sensoren und Roboter die gesamte Montage. Gelangt ein Hacker in das System, kann er Maschinen lahmlegen oder fehlerhafte Autos produzieren lassen. Dank konsequenter industrieller IoT-Sicherheit werden Daten verschlüsselt, Geräte überwacht und Zugriffe kontrolliert, sodass solche Angriffe abgewehrt werden.

Für Unternehmen ist industrielle IoT-Sicherheit also ein entscheidender Schutzmechanismus, damit Digitalisierung in der Produktion nicht zum Risiko, sondern zum Erfolg wird.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1849

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Schreibe einen Kommentar