iroi.org

iROI - internet Return on Invest
Digitales Marketing mit Künstlicher Intelligenz

Business Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Sanjay Sauldie

iROI - internet Return on Invest: Digitales Marketing mit
Künstlicher Intelligenz

5. Januar 2025

Influencer-Kollaboration: So entfesseln Sie Co-Creation-Power!

4.4
(1290)

Mit Influencer-Kollaboration steigern Unternehmen die Sichtbarkeit und Authentizität ihrer Marke, weil Zielgruppen digitalen Vorbildern vertrauen wie persönlichen Berater:innen. Gerade Co-Creation – also das gemeinsame Entwickeln von Produkten, Inhalten oder Kampagnen – bietet dabei viel Potenzial, weil Beteiligte ihre Stärken einbringen. Das iROI-Coaching begleitet Sie bei der strategischen Planung und Umsetzung von Influencer-Kollaboration, damit Sie das volle Potenzial entfalten.

Die Vielseitigkeit von Influencer-Kollaboration

Influencer-Kollaboration ist keine Einbahnstraße, sondern entfaltet ihre Wirkung in verschiedenen Formaten. Sponsored Posts, Brand Ambassador Programme oder echte Co-Creation – das Angebot ist vielfältig. Eine globale Modemarke beispielsweise wählte gezielt junge Influencer:innen aus drei Märkten, die jeweils fünf Kleidungsstücke designen durften. Dies löste eine beispiellose Aufmerksamkeit aus und verbesserte die Bindung zur Zielgruppe deutlich[2]. Werte, Kreativität und Verantwortung wurden gemeinsam getragen – ein echter Mehrwert für alle.

BEST PRACTICE bei einem Kunden (Name verborgen aufgrund von NDA-Vertrag) und dann das Beispiel mit mindestens 50 Worten: Ein bekannter Anbieter von Arbeitsplatzlösungen startete eine breit angelegte Influencer-Kollaboration mit diversen Kreativen aus der Tech- und Designbranche. Gemeinsam wurden Vorlagen für produktives Arbeiten entwickelt, die in Social-Media-Videos auf Instagram, LinkedIn und der eigenen Community gezeigt wurden. Die Influencer:innen demonstrierten die praktische Anwendung im Alltag, berichteten von ihren Erfahrungen und machten neue Funktionen erlebbar. Die Kampagne erzielte hohe Reichweite, steigerte die Conversions und stärkte das Vertrauen in die Marke deutlich[4]. Die Kund:innen melden, dass ihr Unternehmen jetzt von neuer Zielgruppen als Innovationstreiber wahrgenommen wird.

Gestalten Sie echte Partnerschaften

Die bloße Produktplatzierung ist out – echte Co-Creation beginnt dort, wo beide Seiten aktive Impulse setzen. Gemeinsame Zielsetzungen, regelmäßiger Austausch und echte Mitsprache für die Influencer:innen führen zu authentischen Resultaten. Eine Wellnessmarke etwa entwickelte gemeinsam mit einer bekannten Fitness-Influencerin eine neue Produktlinie. Dieser kontinuierliche Austausch im Vorfeld, während der Entwicklung und bei der Vermarktung schuf Glaubwürdigkeit und steigerte den Umsatz spürbar[4].

BEST PRACTICE bei einem Kunden (Name verborgen aufgrund von NDA-Vertrag): Ein Kundenunternehmen aus der Lifestylebranche holte sich gezielt mehrere Micro-Influencer:innen ins Boot, die nicht nur den Launch begleiteten, sondern auch aktiv an der Produktgestaltung mitwirkten. Die Influencer:innen teilten ihren kreativen Prozess auf Social Media, holten die Community in die Diskussion ein und testeten neue Designs live mit ihren Follower:innen. Die Involvierung auf allen Stufen führte zu einer großen Nähe, hoher Medienresonanz und einem spürbaren Wachstum der Markencommunities. Die Kund:innen berichten von einem deutlich gesteigerten Engagement und nachhaltigem Zuwachs in den sozialen Netzwerken – und das bereits im ersten Jahr. Das iROI-Coaching entwickelte hierzu einen flexiblen Prozess, der die Schnittstellen zwischen Brand, Agentur und Produktion klar definierte und regelmäßig kontrollierte.

Strategische Ansätze für Influencer-Kollaboration

Zielklarheit ist der Schlüssel: Definieren Sie, was Sie mit der Influencer-Kollaboration erreichen möchten – mehr Sichtbarkeit, höhere Vertrauensbildung oder neue Zielgruppenansprache. Überlegen Sie, wie Sie den kreativen Freiraum der Influencer:innen nutzen, ohne die Werte der Marke aus den Augen zu verlieren. Holen Sie alle Akteur:innen ins Boot, entwickeln Sie eine Content-Strategie gemeinsam und behalten Sie die Timeline im Blick[8]. Setzen Sie auf eine echte Zusammenarbeit auf Augenhöhe, bei der beide Seiten profitieren.

BEST PRACTICE bei einem Kunden (Name verborgen aufgrund von NDA-Vertrag): Ein international agierendes Beratungsunternehmen entschied sich für eine mehrstufige Influencer-Kollaboration, um Fachkräfte zu gewinnen. Gemeinsam mit Content-Creator:innen wurden praxisnahe Einblicke ins Unternehmen, persönliche Karriereschritte und das Teamerlebnis abgebildet. Die Inhalte erschienen auf verschiedenen Plattformen, gaben Follower:innen die Möglichkeit, direkt Fragen zu stellen und Einblicke zu kommentieren. Die digitale Reichweite wuchs kontinuierlich, die Zahl der qualifizierten Bewerber:innen stieg um 35 % gegenüber dem Vorjahr. Die Kund:innen betonen, wie wichtig der Austausch auf Augenhöhe und die Berücksichtigung der Creative-Briefs der Creator:innen für den Erfolg waren.

Influencer-Kollaboration im Content-Marketing

Nicht jedes gemeinsame Projekt führt automatisch zum Erfolg – aber wer die richtigen Partner:innen findet, erntet Aufmerksamkeit, Engagement und Zuwachs. Die Kombination aus Storytelling, nutzergenerierten Inhalten und Multi-Channel-Strategie verstärkt die Sichtbarkeit und steigert die Wahrscheinlichkeit, dass die Zielgruppe aktiv wird. Eine Mineralwassermarke arbeitete konsequent mit Fitness-Influencer:innen zusammen, die ihre täglichen Workouts gemeinsam mit dem Produkt präsentierten. Über 2.000 nutzergenerierte Inhalte und eine stetig wachsende Hashtag-Reichweite führten zu einem messbaren Imagegewinn und nachhaltigen Vertriebserfolgen[4].

Praktische Tipps für erfolgreiche Co-Creation

Machen Sie sich vorab Gedanken zur Zielgruppe und wählen Sie Influencer:innen, die Ihre Werte teilen und eine relevante Community ansprechen. Transparente Kommunikation, klare Verträge und die Einbindung der Influencer:innen in den kreativen Prozess sind entscheidend. Geben Sie Spielraum für Individualität, damit die Inhalte authentisch wirken. Integrieren Sie die Influencer:innen nicht nur als Vermittler:innen, sondern als aktive Gestalter:innen in die Markenwelt. Und dokumentieren Sie den gemeinsamen Weg – so schaffen Sie Emotionalität und Nähe bei der Zielgruppe[2][6].

Von der Idee zur Kampagne: So gehen Sie vor

  • Analyse: Identifizieren Sie Schlüssel-Influencer:innen in Ihrer Zielgruppe.
  • Konzeption: Entwickeln Sie gemeinsam eine Content-Strategie und überlegen Sie, wie Co-Creation funktioniert kann.
  • Umsetzung: Schaffen Sie ein offenes Briefing, geben Sie Raum für Kreativität und sorgen Sie für eine kontinuierliche Abstimmung.
  • Monitoring: Messen Sie den Erfolg und passen Sie die Strategie bei Bedarf an.
  • Nachbereitung: Nutzen Sie die gesammelten Insights für Folgekampagnen und langfristige Partnerschaften.

Influencer-Kollaboration – Fazit aus der Praxis

Erfolgreiche Influencer-Kollaboration lebt vom echten Miteinander – nicht von Einzelmaßnahmen. Sehen Sie Influencer:innen als strategische Partner:innen, die Ihr Unternehmen mit ihren Ideen, ihrer Reichweite und ihrer Glaubwürdigkeit bereichern. Wer offen für neue Wege ist und gemeinsam gestaltet, kann nachhaltige Beziehungen aufbauen und den Wandel der Märkte aktiv begleiten. Das iROI-Coaching steht Ihnen mit Erfahrung und Methoden an Ihrer Seite, wenn Sie Influencer-Kollaboration als zentrales Element in Ihrem Marketing-Mix etablieren wollen.

Meine Analyse

Influencer-Kollaboration ist ein entscheidender Hebel für Marken, die im digitalen Raum wachsen und Vertrauen aufbauen wollen. Gelingt die Co-Creation, profitieren alle Seiten – Unternehmen, Influencer:innen und Zielgruppen – gleichermaßen. Die Beispiele zeigen: Mit klarer Zielsetzung, starken Partnerschaften und hoher Authentizität lassen sich nachhaltige Erfolge erzielen. Nutzen Sie die Insights, um Ihre Marke zukunftssicher zu positionieren.

Weiterführende Links aus dem obigen Text:

Beispiele für Influencer-Marketing-Cases [2]

Erfolgsstories aus der Praxis [4]

Anleitung zur Content-Strategie mit Influencer:innen [8]

Strategien für erfolgreiche Co-Creation [6]

Für mehr Informationen und bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt auf oder lesen Sie weitere Blog-Beiträge zum Thema internet Return on Investment – Marketing hier.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 1290

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

Influencer-Kollaboration: So entfesseln Sie Co-Creation-Power!

geschrieben von:

Avatar von Sanjay Sauldie

Schlagworte:

#Authentizität #ContentMarketing #Markenstrategie

Folge mir auf meinen Kanälen:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Schreibe einen Kommentar