iroi.org

iROI - internet Return on Invest
Digitales Marketing mit Künstlicher Intelligenz

Business Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Sanjay Sauldie

iROI - internet Return on Invest: Digitales Marketing mit
Künstlicher Intelligenz

27. August 2025

Influencer Strategie: So gewinnen Entscheider im Marketing

4.3
(1314)

Wie Entscheider im Marketing durch Influencer Strategie besser agieren können

Eine fundierte Influencer Strategie spielt eine große Rolle, wenn es darum geht, Entscheider im Marketing erfolgreich zu erreichen und zu begleiten. Immer öfter wenden sich Verantwortliche an Coaches, um Impulse bei der Entwicklung und Umsetzung solcher Strategien zu erhalten. Dabei geht es weniger um einfache Lösungen als um begleitende Unterstützung entlang von Projekten, in denen Influencer gezielt integriert werden.

Die Bedeutung einer klaren Zielsetzung und Zielgruppenanalyse

Eine klare Definition der Ziele steht am Anfang jeder wirksamen Influencer Strategie. Entscheider im Marketing kommen oft mit Fragen, wie sie Markenbekanntheit steigern, qualifizierte Leads generieren oder Conversion-Raten verbessern können. Diese Ziele beeinflussen maßgeblich die Auswahl passender Influencer und die Ausgestaltung der Inhalte. Ebenso essenziell ist die genaue Analyse der Zielgruppe. Die Kenntnis der spezifischen Interessen und Schmerzpunkte der potenziellen Kunden erlaubt eine präzise Ansprache. So wird die Influencer Strategie genau auf die relevanten Buyer Personas zugeschnitten, was die Effizienz deutlich steigert.

BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) In einem Projekt wurde zunächst intensiv herausgearbeitet, welche Entscheider im B2B-Bereich mit welchen Anliegen erreicht werden sollten. So konnten Influencer ausgewählt werden, die genau diese Zielgruppe authentisch und glaubwürdig ansprechen. Die Strategie begleitete das Unternehmen Schritt für Schritt, von der Zielgruppendefinition bis zur Erfolgsmessung, was nachhaltige Reichweite und Sichtbarkeit erzeugte.

Auswahl und Aufbau von nachhaltigen Influencer-Beziehungen

Die Auswahl der richtigen Influencer ist für Entscheider eine Herausforderung. Nicht allein die Anzahl der Follower zählt, sondern fachliche Kompetenz, Authentizität und eine echte Verbindung zur Zielgruppe. Entscheider schätzen die Begleitung dabei, wie sie dauerhaft sinnvolle Partnerschaften entwickeln können. Eine Influencer Strategie setzt deshalb auf langfristige Kooperationen statt punktueller Aktionen. Gerade in komplexen Entscheidungsprozessen im Marketing zahlt es sich aus, wenn Influencer als vertrauenswürdige Multiplikatoren kontinuierlich eingebunden sind.

BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Im Rahmen einer längerfristigen Influencer Strategie wurde ein Netzwerk von relevanten Branchenexpert:innen aufgebaut. Das Unternehmen begleitete strategisch die persönlichen Kontakte und unterstützte die Influencer mit Mehrwert, etwa bei Inhalten und Events. Diese enge Zusammenarbeit ermöglichte es, tiefere Themen überzeugend an die Zielgruppe zu bringen und das Vertrauen von Führungskräften nachhaltig zu stärken.

Content-Strategie und SEO als Schlüsselfaktoren in der Influencer Strategie

Eine wirksame Influencer Strategie integriert zielgerichtete Inhalte, die den Interessen der Entscheider entsprechen. Durch abgestimmte Content-Formate entsteht Relevanz im richtigen Kontext. Dabei gewinnt die Verknüpfung mit SEO zunehmend an Bedeutung. Inhalte, die Influencer teilen, bringen nicht nur Traffic auf die Unternehmenswebsite, sondern unterstützen auch die Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Das trägt dazu bei, dass potenzielle Entscheider beim Suchen nach Lösungen schneller auf das Unternehmen stoßen.

Ein weiterer relevanter Ansatz ist das Guest Posting. Dabei veröffentlichen Influencer oder Blogger Beiträge, die gezielt auf die Zielgruppe abgestimmt sind. Diese Beiträge verlinken sinnvoll auf die Unternehmensseite, stärken dadurch die Domain-Autorität und verbessern die SEO-Werte. Entscheidern im Marketing wird so gleichzeitig Fachwissen und authentische Meinungen bereitgestellt, die die Kaufentscheidung unterstützen.

BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Im Rahmen der Content-Strategie wurden gezielt Gastbeiträge von anerkannten Fachbloggern platziert. Diese Kombination aus fachlicher Tiefe und authentischer Kommunikation führte zu einer erhöhten Markenbekanntheit und messbar mehr qualifizierten Website-Besuchen. Die nachhaltige Verzahnung von Content und Influencer Strategie zeigte sich in einer deutlich besseren Positionierung bei relevanten Suchbegriffen.

Messung und Optimierung der Influencer Strategie

Entscheider suchen oft Unterstützung bei der Frage, wie man Erfolge einer Influencer Strategie konkret messen kann. Wichtige Kennzahlen sind unter anderem die Anzahl und Qualität der generierten Leads, die Entwicklung der Conversion-Rate sowie der Einfluss auf den Umsatz. Ein durchdachtes System zur Erfolgsmessung ermöglicht es, die Strategie kontinuierlich zu überprüfen und anzupassen. Solche begleiteten Reflexionsprozesse helfen, Ursachen für Veränderungen zu erkennen und die Strategie zielgerichtet weiterzuentwickeln.

BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Gemeinsam mit einem externen Coach wurde ein Monitoring-System implementiert, das regelmäßig die KPIs auswertete. Auf Basis der Ergebnisse wurden Anpassungen in der Influencer Auswahl und Content-Planung vorgenommen. Diese datengetriebene Begleitung erwies sich als wertvoll, um taktisch flexibel auf Markt- und Zielgruppenveränderungen zu reagieren.

Meine Analyse

Eine Influencer Strategie unterstützt Entscheider im Marketing durch klar strukturierte Prozesse, abgestimmte Zielgruppenansprache, authentische Influencer-Beziehungen und gezielte Content-Steuerung mit SEO-Fokus. Solche Strategien bedürfen einer kontinuierlichen Begleitung, die Orientierung und Impulse gibt. Auf diesem Weg entsteht nachhaltiger Mehrwert, ohne absolute Erfolgsgarantien zu versprechen. Entscheider profitieren besonders von der systematischen Erfolgsmessung und einer partnerschaftlichen Vorgehensweise, die sie bei komplexen Projekten begleitet.

Weiterführende Links aus dem obigen Text:

[1] B2B Influencer-Marketing: So gewinnst du Entscheider – Famefact

[2] Boosting Your Brand: How Influencer Marketing and SEO Work Together

[3] 5 Effective Influencer Marketing Strategies To Start In 2025

[4] Influencer Marketing Strategie: In 6 Schritten zum Erfolg – suxeedo

[5] Influencer Marketing SEO Best Practices

Für mehr Informationen und bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt auf oder lesen Sie weitere Blog-Beiträge zum Thema TRANSRUPTION hier.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 1314

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

Influencer Strategie: So gewinnen Entscheider im Marketing

geschrieben von:

Schlagworte:

#ContentMarketing #Zielgruppenanalyse

Folge mir auf meinen Kanälen:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Schreibe einen Kommentar