kiroi.org

KIROI - Künstliche Intelligenz Return on Invest
Die KI-Strategie für Entscheider und Führungskräfte

Business Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Sanjay Sauldie

KIROI - Künstliche Intelligenz Return on Invest: Die KI-Strategie für Entscheider und Führungskräfte

14. Januar 2025

Innovationsstrategie: KIROI-Schritt 7 – Ideen unternehmensweit skalieren

4.3
(391)

Innovationsstrategie effektiv umsetzen: Ideen unternehmensweit skalieren

Die erfolgreiche Umsetzung einer Innovationsstrategie erfordert mehr als die bloße Entwicklung von Ideen. Wesentlich ist, diese Ideen unternehmensweit zu skalieren, damit sie ihre volle Wirkung entfalten. Gerade in dynamischen Branchen berichten viele Führungskräfte und Projektverantwortliche von der Herausforderung, kreative Impulse nicht nur in einzelnen Abteilungen zu fördern, sondern als verbindende Kraft über das gesamte Unternehmen zu etablieren. Mit der richtigen Begleitung können Unternehmen diesen Schritt zielgerichtet und nachhaltig gestalten.

Warum unternehmensweite Skalierung von Ideen entscheidend ist

Eine Innovationsstrategie lebt davon, dass verschiedene Bereiche eines Unternehmens zusammenwirken. Wenn das kreative Potenzial auf wenige Teams oder Abteilungen beschränkt bleibt, entstehen oft Silos. Diese schränken den Austausch und die Weiterentwicklung von Ideen ein. Zur Vermeidung dessen ist ein unternehmensweiter Ansatz vorteilhaft, bei dem beispielsweise Vertriebsmitarbeitende ihre Kundenerfahrungen einbringen, die Technik Abwägungen zur Umsetzbarkeit trifft und das Marketing zielgerichtete Kampagnen entwickelt.

So können verschiedene Perspektiven zusammengeführt und Synergien genutzt werden. Unternehmen berichten dadurch, dass sich ihre Innovationskultur häufig verbessert, kreatives Denken gefördert und das Engagement der Mitarbeitenden gestärkt wird. Solche positiven Veränderungen sind wichtige Treiber für nachhaltiges Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit.

KIROI BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Ein produzierendes Unternehmen intensiverte durch die gezielte Einbeziehung aller Abteilungen die kreative Phase seiner Produktentwicklung. So brachte der Vertrieb frühzeitig wertvolle Kundenperspektiven ein, das Technikteam prüfte die Machbarkeit, und das Marketing erarbeitete Kommunikationsstrategien. Dies führte zu einer spürbaren Beschleunigung des Innovationsprozesses.

Bewährte Methoden zur Skalierung von Innovationen

Zur Verbreiterung von Ideen über den gesamten Betrieb können unterschiedliche Methoden genutzt werden. Klassiker wie Ideenwettbewerbe fördern die Beteiligung der Belegschaft aktiv und bieten Raum für vielfältige Vorschläge. Darüber hinaus gewinnen Konzepte wie Crowdsourcing an Bedeutung, bei denen externes Wissen aus Partnernetzwerken oder Kunden einfließt.

Auch das Fördern des Unternehmergeistes über sogenannte Intrapreneurship-Programme ist eine Möglichkeit, Mitarbeitende zu motivieren, selbständig innovative Projekte zu initiieren. Digitale Werkzeuge, unter anderem auf Basis von künstlicher Intelligenz, unterstützen die systematische Auswertung von Kundenfeedback und Marktanalysen. So lassen sich besonders relevante Ideen priorisieren und zielgerichtet weiterentwickeln.

Der Einsatz solcher vielfältigen Ansätze trägt dazu bei, die Innovationsstrategie flexibel und agil zu gestalten. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Anpassung an veränderte Marktbedingungen und Unternehmensbedürfnisse.

KIROI BEST PRACTICE beim Unternehmen ABC (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Ein Technologieunternehmen setzte KI zur Analyse von Kundenrückmeldungen ein. Dies half, wiederkehrende Probleme zu erkennen und mit Prioritäten zu versehen. So wurde der Innovationsprozess beschleunigt und zugleich die Relevanz der Projekte für Kundenerwartungen erhöht.

Überwindung von Hindernissen bei der unternehmensweiten Skalierung

Oft stehen Unternehmen vor kulturellen und strukturellen Barrieren, wenn es darum geht, Innovationen breit zu verankern. Manche Teams haben Angst vor Veränderung oder scheuen das Risiko. Deshalb ist die Begleitung durch erfahrene Coaches hilfreich, die Impulse geben und den internen Austausch fördern. So wird eine Kultur des Vertrauens und der Offenheit geschaffen, in der Mitarbeitende ermutigt werden, Ideen einzubringen und weiterzuentwickeln.

Eine begleitende Unterstützung unterstützt zudem, die Innovationsstrategie als lebendigen Prozess zu sehen – nicht als starres Konzept. So kann das Unternehmen flexibel auf neue Anforderungen reagieren und die Innovationskraft kontinuierlich stärken.

KIROI BEST PRACTICE beim Unternehmen DEF (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Ein Dienstleister etablierte einen transparenten Prozess zur Sammlung von Ideen, der Mitarbeitende aller Ebenen einband. Das führte zu spürbaren Verbesserungen im Kundenservice und bei internen Abläufen, da viele unterschiedliche Sichtweisen zusammenkamen und genutzt wurden.

Meine Analyse

Die wirkungsvolle Umsetzung einer Innovationsstrategie zeigt sich besonders im siebten Schritt: der unternehmensweiten Skalierung der Ideen. Diese Phase bedeutet nicht nur Technik oder Methode, sondern vor allem eine sensible Begleitung und das Schaffen einer offenen Kultur. Durch gezielte Unterstützung können Unternehmen ihre Innovationskraft nachhaltig steigern und flexibel auf Veränderungen reagieren. Eine Innovationstrategie wird dadurch zum langfristigen Begleiter, der Projekte wirkungsvoll unterstützt und Impulse gibt.

Weiterführende Links aus dem obigen Text:

[1] KIROI Step 7: Innovation strategy as a living companion
[4] Unleash innovation strategy: KIROI step 7 Scaling ideas – SAULDIE
[5] Innovationsmanagement – passende Methoden finden

Für mehr Informationen und bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt zum Thema auf oder lesen Sie weitere Blog-Beiträge zum Thema Künstliche Intelligenz Blog hier.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 391

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

Innovationsstrategie: KIROI-Schritt 7 – Ideen unternehmensweit skalieren

geschrieben von:

Schlagworte:

#Ideenskaliierung #Innovationsstrategie #Intrapreneurship #künstlicheintelligenz #Unternehmenskultur

Folge mir auf meinen Kanälen:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Weitere lesenswerte Beiträge

Schreibe einen Kommentar