iroi.org

iROI - internet Return on Invest
Digitales Marketing mit Künstlicher Intelligenz

Business Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Sanjay Sauldie

iROI - internet Return on Invest: Digitales Marketing mit
Künstlicher Intelligenz

11. September 2024

Wie Interaktive Videos Führungskräfte an die Spitze bringen

4.6
(1491)

Immer mehr Organisationen entdecken die Kraft von Interaktiven Videos als Schlüssel für nachhaltige Führungskräfteentwicklung. Gleichzeitig wächst der Bedarf an innovativen Lernformaten, die komplexe Inhalte verständlich, motivierend und praxisnah vermitteln. Interaktive Videos bieten hier eine einzigartige Möglichkeit, Wissensvermittlung und Persönlichkeitsentwicklung zu kombinieren, weil sie Führungskräfte aktiv in den Mittelpunkt stellen und gezielt Lernfortschritte fördern.

Warum Interaktive Videos den Unterschied machen

Führungskräfte, die mit klassischen Schulungen und Onboarding-Videos arbeiten, befassen sich häufig mit Fragen wie: Wie kann ich mein Team effektiv durch Change-Prozesse führen? Wie gelingt es, komplexe Inhalte schnell zu verinnerlichen? Und wie schaffe ich es, die Motivation im Team langfristig zu halten? Interaktive Videos bieten hier eine Antwort, weil sie nicht nur Wissen vermitteln, sondern durch aktive Teilhabe und Selbststeuerung den Lernerfolg nachweislich steigern.

Stellen Sie sich eine Weiterbildungssituation vor, in der Führungskräfte Entscheidungen treffen müssen, wie sie im Video weitergehen soll. Sie können zwischen verschiedenen Szenarien wählen, bekommen direktes Feedback und vertiefen das Gelernte durch Wiederholung, weil sie verschiedene Wege ausprobieren möchten[5]. Studien zeigen, dass Interaktive Videos das Engagement im Vergleich zu passiven Videos um bis zu 50 % steigern können[2].

Ein weiteres Beispiel: Ein Hersteller von Industriemaschinen setzt Interaktive Videos für das Onboarding neuer Führungskräfte ein. Die Teilnehmenden können direkt im Video Fragen stellen, interaktive Übungen absolvieren oder sich entscheiden, welche Vertriebsstrategie sie in einer nachgestellten Kundensituation wählen. So wird Wissen nicht nur vermittelt, sondern auch aktiv angewendet und reflektiert.

Häufig berichten Klient:innen, dass sie durch Interaktive Videos eine tiefere Verankerung der Inhalte erreichen, weil sie selbst aktiv werden und Verantwortung für ihren Lernprozess übernehmen. Das Format unterstützt das Verständnis für komplexe Prozesse, fördert die kritische Auseinandersetzung und steigert die Motivation, weil Lernen plötzlich Spaß macht.

Interaktive Videos in der Praxis – Drei Anwendungsbeispiele aus der Branche

Onboarding neuer Führungskräfte

Ein internationaler Technologiekonzern ersetzt klassische Onboarding-Tage durch Interaktive Videos. Neue Führungskräfte lernen die Unternehmenskultur, Strategie und Prozesse in einem digitalen Lernparcours kennen. An zentralen Stellen können sie eigene Fragen stellen, Szenarien durchspielen und sofort Feedback erhalten. Der Lernprozess wird personalisiert und flexibel gestaltet, was die Integration in das Unternehmen deutlich beschleunigt[1].

BEST PRACTICE bei einem Kunden (Name verborgen aufgrund von NDA-Vertrag) und dann das Beispiel mit mindestens 50 Worten.

Ein globaler Dienstleister aus dem Gesundheitsbereich begleitet seine Führungskräfte mit Interaktiven Videos durch das Onboarding. Die Teilnehmenden entscheiden selbst, ob sie sich erst über die Strategie oder direkt über die Teamstruktur informieren. Sie lösen praxisnahe Fallstudien, klicken auf Hotspots, erhalten sofort individuelles Feedback und dokumentieren ihre Lernfortschritte direkt im System. Die Evaluation zeigt, dass die Akzeptanz für Weiterbildung steigt und das Wissen nachhaltig verankert wird.

Entscheidungstraining in kritischen Situationen

Interaktive Videos eignen sich hervorragend, um Entscheidungsfähigkeit zu trainieren. Führungskräfte können in simulierten Krisensituationen verschiedene Handlungsoptionen auswählen und direkt im Video sehen, welche Konsequenzen ihre Entscheidungen haben. Ein Automobilhersteller nutzt dies, um die Reaktionsfähigkeit im Qualitätsmanagement zu stärken. Die Führungskräfte erhalten durch die Interaktiven Videos praxisnahe Erfahrungen, ohne dass Fehler im echten Betrieb Konsequenzen haben.

BEST PRACTICE bei einem Kunden (Name verborgen aufgrund von NDA-Vertrag):

Ein führendes Industrieunternehmen setzt Interaktive Videos ein, um Führungskräfte auf Krisensituationen vorzubereiten. Im Video müssen sie sich zwischen verschiedenen Eskalationswegen entscheiden, Zeitmanagement üben und den eigenen Führungsstil reflektieren. Nach jeder Entscheidung erhalten sie ein direktes, persönliches Feedback und können das Szenario beliebig oft wiederholen, um unterschiedliche Strategien auszuprobieren. So werden sie sicherer im Umgang mit kritischen Situationen.

Personalisiertes Feedback und Weiterentwicklung

Interaktive Videos ermöglichen individuelles Feedback und gezielte Weiterentwicklung. Eine internationale Bank nutzt das Format, um Führungskräften Rückmeldung zu ihrem Kommunikationsverhalten zu geben. Sie filmen sich in typischen Gesprächssituationen, erhalten dazu Feedback von KI-gestützten Tools und können verschiedene Reaktionen auswählen, um ihre Soft Skills zu verbessern. Diese Methode schafft neue Möglichkeiten für persönliche Entwicklung und fördert die Führungskompetenz.

BEST PRACTICE bei einem Kunden (Name verborgen aufgrund von NDA-Vertrag):

Ein mittelständischer IT-Dienstleister ermöglicht seinen Führungskräften, über Interaktive Videos an virtuellen Coachings teilzunehmen. Sie sehen kurze Sequenzen, werden an geeigneten Stellen aufgefordert, eigene Antworten zu geben, und erhalten direktes, auf sie zugeschnittenes Feedback. Die Führungskräfte können die Videos in ihrem eigenen Tempo durcharbeiten, Lerninhalte vertiefen und ihre Fortschritte dokumentieren. Das Resultat: eine nachhaltige Verbesserung der Führungsqualität.

Handlungsempfehlungen: So setzen Sie Interaktive Videos erfolgreich ein

Content mit klarem Mehrwert gestalten

Interaktive Videos bringen nur dann Nutzen, wenn sie relevante, praxisnahe Inhalte vermitteln. Setzen Sie auf kurze, prägnante Module, die gezielt auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe eingehen. Integrieren Sie interaktive Elemente wie Quizze, Simulationen oder Auswahlmöglichkeiten, um das Engagement zu erhöhen[4]. Vermeiden Sie unnötige Komplexität, aber bieten Sie verschiedene Lernpfade an, damit jede Führungskraft ihren eigenen Weg finden kann.

Personalisiertes Lernen ermöglichen

Individuelle Lernwege steigern die Motivation. Nutzen Sie die Möglichkeiten von Interaktiven Videos, um unterschiedliche Voraussetzungen und Interessen zu berücksichtigen. Führungskräfte schätzen es, wenn sie Inhalte nach Bedarf vertiefen oder überspringen können. So wird Lernen flexibel und effizient.

Feedback und Lernfortschritt sichtbar machen

Direktes Feedback im Video fördert nachhaltige Lernerfolge. Bauen Sie regelmäßig interaktive Fragerunden, Reflexionsimpulse oder Mini-Tests ein, damit Führungskräfte ihren Wissensstand einschätzen und gezielt an sich arbeiten können. Eine Lernplattform, die den Fortschritt dokumentiert, unterstützt zudem die kontinuierliche Weiterentwicklung.

Wie iROI-Coaching Sie beim Einsatz von Interaktiven Videos begleitet

iROI-Coaching bringt langjährige Erfahrung in der erfolgreichen Begleitung von Projekten rund um Interaktive Videos. Von der Konzeption über die Produktion bis zur Implementierung profitieren Sie von praxiserprobten Lösungen, die speziell auf die Anforderungen von Führungskräften zugeschnitten sind. Gemeinsam identifizieren wir die relevanten Themen, entwickeln maßgeschneiderte Lernpfade und stellen sicher, dass die Inhalte nachhaltig wirken.

Sie wollen wissen, wie Interaktive Videos Ihre Führungskräfteentwicklung bereichern können? Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich individuell beraten.

Meine Analyse

Interaktive Videos sind mehr als ein modernes Lernformat – sie sind ein entscheidender Impulsgeber für die Entwicklung von Führungskräften. Durch aktive Teilhabe, praxisnahe Szenarien und sofortiges Feedback steigern sie die Motivation, fördern nachhaltige Lernerfolge und unterstützen den Transfer in den Berufsalltag. Besonders in Zeiten, in denen Flexibilität und Agilität gefragt sind, bieten Interaktive Videos eine effiziente und wirkungsvolle Lösung für die Herausforderungen im Führungsalltag.

Weiterführende Links aus dem obigen Text:

Video-Onboarding für Führungspositionen: Effektiv und motivierend[1]

Interaktive Videos: Alles, was du wissen musst[2]

5 Tipps, um mit interaktiven Videos effektiver zu lernen[4]

Interaktives Video – so werden Zuschauer zu Kunden[5]

Für mehr Informationen und bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt auf oder lesen Sie weitere Blog-Beiträge zum Thema internet Return on Investment – Marketing hier.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl Bewertungen: 1491

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

Wie Interaktive Videos Führungskräfte an die Spitze bringen

geschrieben von:

Avatar von Sanjay Sauldie

Schlagworte:

#DigitalesLernen #Führungskräfteentwicklung #Onboarding

Folge mir auf meinen Kanälen:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Schreibe einen Kommentar