IoT-gestützte Predictive Maintenance (Glossar)

4.1
(914)

IoT-gestützte Predictive Maintenance ist vor allem in den Bereichen Industrie und Fabrik 4.0, Internet der Dinge und Automatisierung zuhause. Dies bedeutet, dass moderne Maschinen durch das Internet der Dinge (IoT) miteinander vernetzt sind und ständig Daten senden und empfangen.

Bei der Predictive Maintenance, zu Deutsch vorausschauende Wartung, werden mit Hilfe von Sensoren und cleverer Software Maschinendaten in Echtzeit überwacht. So lassen sich frühzeitig Hinweise auf mögliche Fehlfunktionen erkennen. Anstatt also regelmäßig oder erst bei einem Ausfall eine Wartung durchzuführen, kann gezielt eingegriffen werden, bevor ein echter Schaden entsteht.

Ein Beispiel: In einer Autofabrik sind alle wichtigen Produktionsmaschinen mit Sensoren ausgestattet. Ein Sensor entdeckt ungewöhnliche Vibrationen an einer Schraubmaschine. Bevor diese komplett ausfällt und die Produktion stoppt, wird automatisch eine Wartung eingeleitet. So sparen Unternehmen Zeit, Geld und vermeiden unerwartete Produktionsstopps.

Durch IoT-gestützte Predictive Maintenance können Betriebe also Wartungskosten senken, die Sicherheit erhöhen und den Betrieb reibungslos halten. Dies ist ein wichtiger Schritt hin zu einer modernen, effizienten und digitalisierten Industrie.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.1 / 5. Anzahl Bewertungen: 914

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Schreibe einen Kommentar