Iteratives Design Thinking (Glossar)

4
(1319)

Iteratives Design Thinking ist vor allem in den Bereichen Digitale Transformation, HR-Arbeit und Teams sowie eCommerce und Digitaler Handel zu Hause. Es beschreibt eine moderne Herangehensweise, bei der neue Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse immer wieder Schritt für Schritt verbessert werden. „Iterativ“ bedeutet hierbei, dass etwas ständig überprüft, angepasst und erneut getestet wird – also eine Art „Ausprobieren und Lernen“.

Im Mittelpunkt steht der Nutzer: Ideen werden schnell skizziert, Prototypen gebaut und mit echten Nutzern ausprobiert. Aus dem Feedback werden die Lösungen dann immer weiter verbessert. Das Ziel ist, nicht mit einem perfekten Endprodukt zu starten, sondern durch viele kleine Verbesserungen schnell herauszufinden, was wirklich funktioniert.

Ein anschauliches Beispiel: Ein Online-Shop möchte die Einkaufserfahrung verbessern. Mit iterativem Design Thinking wird zuerst eine einfache neue Suchfunktion getestet. Die Kunden nutzen diese und geben Rückmeldungen. Basierend darauf wird die Suche erneut überarbeitet – zum Beispiel, weil Nutzer die Filter nicht finden. Dieser Prozess wiederholt sich mehrmals, bis die Suchfunktion optimal zum Nutzer passt. So entsteht eine Lösung, die wirklich gebraucht und gerne verwendet wird.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4 / 5. Anzahl Bewertungen: 1319

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Schreibe einen Kommentar