kiroi.org

KIROI - Künstliche Intelligenz Return on Invest
Die KI-Strategie für Entscheider und Führungskräfte

Business Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Sanjay Sauldie

KIROI - Künstliche Intelligenz Return on Invest: Die KI-Strategie für Entscheider und Führungskräfte

28. August 2025

KIROI-Schritt 2: Keyword-Recherche-Tool effektiv ausprobieren

4.9
(1692)

Warum die Nutzung eines Keyword-Recherche-Tools für Projekte so wichtig ist

Viele Menschen, die mit Online-Marketing und Content-Entwicklung starten, kommen mit einem zentralen Anliegen zu mir: Sie wollen herausfinden, wie sie die passenden Begriffe finden, mit denen ihre Zielgruppe online sucht. Genau hier setzt ein Keyword-Recherche-Tool an. Es unterstützt dabei, Suchbegriffe systematisch zu ermitteln und zu bewerten. So entsteht eine solide Grundlage, um Inhalte gezielt auszurichten und besser sichtbar zu machen. Dabei geht es nicht um ein schnelles Wundermittel, sondern um das Begleiten des gesamten Prozesses – von der Analyse bis zur Umsetzung.

Die wirkliche Stärke eines Keyword-Recherche-Tools im Arbeitsalltag

Die Herausforderung bei der Nutzung eines solchen Tools besteht oft darin, aus der Vielfalt an Optionen und Daten die relevanten Informationen herauszufiltern. In Coachings beobachte ich, dass viele Projektverantwortliche zunächst mit der großen Datenmenge überfordert sind. Daher begleite ich sie, verschiedene Tools bewusst auszuprobieren und die eigenen Prioritäten zu definieren. Wichtig ist es dabei, die gewonnenen Keyword-Daten nicht isoliert zu betrachten, sondern immer auch in Verbindung mit der eigenen-Content-Strategie und den Marketingzielen.

So berichten Klient:innen häufig, dass sie durch die gemeinsame Anwendung eines Keyword-Recherche-Tools Impulse für eine gezielte Inhaltsgestaltung erhalten. Insbesondere auch die Erkennung von Long-Tail-Keywords – also längere, spezifischere Suchphrasen mit geringerer Konkurrenz – wird als hilfreich beschrieben.

KIROI BEST PRACTICE beim Unternehmen ABC (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Ein Softwareunternehmen testete verschiedene Keyword-Recherche-Tools, um die Sichtbarkeit mehrerer Informationsseiten zu erhöhen. Das Coaching begleitete die Auswahl besonders geeigneter Begriffe nach Suchvolumen und Konkurrenz. Die Anwendung der ausgewählten Keywords führte zu einer besseren Ausrichtung der Inhalte auf unterschiedliche Phasen der Customer Journey.

Wie Sie ein Keyword-Recherche-Tool gezielt ausprobieren

Der Einstieg gelingt am besten, indem Sie verschiedene kostenlose und kostenpflichtige Tools parallel testen. Kostenlose Tools wie der Google Keyword Planner oder der Moz Keyword Explorer bieten erste Einblicke in Suchvolumen und ähnliche Begriffe. Sie helfen, den Markt zu sondieren und neue Ideen zu finden. Andere Tools, etwa Semrush oder Ubersuggest, erlauben eine tiefere Analyse von Wettbewerb und konkreten Ranking-Chancen.

Die Kombination aus Suchvolumen, Wettbewerb und Relevanz für die eigene Zielgruppe entscheidet, welche Keywords wirklich genutzt werden sollen. Dabei spielt die Interpretation der Ergebnisse eine große Rolle, die in der Regel nicht ganz einfach ist. Deshalb wird in KIROI-Coachings auch auf diesen Aspekt besonderen Wert gelegt.

KIROI BEST PRACTICE beim Unternehmen LMN (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Ein regionaler Dienstleister nutzte das Coaching, um Keyword-Tools gezielt für die Lokalisierung seiner Online-Präsenz einzusetzen. Die Kombination aus Suchvolumen und Wettbewerbsdaten wurde gemeinsam erarbeitet und verfeinert, was die Auswahl lokaler Keywords mit geringem Wettbewerb erleichterte. Dadurch konnte die Sichtbarkeit in der regionalen Suche deutlich verbessert werden.

Worauf Sie bei der Verwendung eines Keyword-Recherche-Tools achten sollten

Aus meiner Begleitung und den Rückmeldungen der Klient:innen weiß ich, dass die Qualität der Keyword-Daten unterschiedlich sein kann. Nicht jedes Tool zeigt alle wichtigen Faktoren, und oft sind Interpretationen notwendig. Ein gut geführtes Coaching hilft dabei, typische Fehler zu vermeiden und das Tool-Erlebnis in den Projektkontext zu integrieren.

Zudem sollte man geduldig bleiben, denn die Arbeit mit einem Keyword-Recherche-Tool ist ein fortlaufender Prozess. Häufig verändern sich Trends und Nutzerverhalten, sodass regelmäßig überprüft werden sollte, ob die Keyword-Strategie noch passt. Der Einsatz des Tools ersetzt nicht die Kreativität und Erfahrung, gibt aber wertvolle Impulse und unterstützt bei datenbasierten Entscheidungen.

KIROI BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Bei einem mittelständischen Handelsunternehmen wurden verschiedene Keyword-Tools im Coaching getestet, um neue Suchbegriffe für die Optimierung bestehender Produktseiten zu finden. Dabei half die Begleitung, die richtigen Keywords auszuwählen und das Nutzerverhalten besser zu verstehen. Das Ergebnis war eine zielgerichtete Content-Planung, die den Marktpositionierungs-Prozess nachhaltig begleitete.

Meine Analyse

Die gezielte Nutzung eines Keyword-Recherche-Tools ist ein wertvoller Baustein im digitalen Projektmanagement. Der Wirkungsgrad steigt, wenn das Tool nicht isoliert genutzt wird, sondern immer in Verbindung mit einer professionellen Begleitung, wie etwa einem KIROI-Coaching. So entsteht ein nachhaltiger Prozess, der praxisnah unterstützt, anstatt unrealistische Versprechen zu machen. Die Erfahrungen zeigen, dass Klient:innen gerade von der kompetenten Interpretation der Daten und der individuellen Tipps zur Umsetzung profitieren.

Wer also mit einem Keyword-Recherche-Tool arbeitet, sollte die Vielzahl der Möglichkeiten nutzen, aber die Ergebnisse kritisch hinterfragen und passend zum eigenen Projektkontext interpretieren. So führt die Arbeit mit einem solchen Tool zu wertvollen Impulsen für Contententwicklung, Marketing und Sichtbarkeit im Netz.

Weiterführende Links aus dem obigen Text:

[1] The 4 best free keyword research tools

[3] Eine Step-by-Step-Anleitung zur Keyword-Forschung

[6] KIROI-Schritt 2: Keyword-Recherche-Tools gezielt ausprobieren

Für mehr Informationen und bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt zum Thema auf oder lesen Sie weitere Blog-Beiträge zum Thema Künstliche Intelligenz Blog hier.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 1692

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

KIROI-Schritt 2: Keyword-Recherche-Tool effektiv ausprobieren

geschrieben von:

Schlagworte:

#ContentStrategie #DigitalesProjektmanagement #KeywordRecherche #OnlineMarketing #Sichtbarkeit

Folge mir auf meinen Kanälen:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Weitere lesenswerte Beiträge

Schreibe einen Kommentar