Kontinuierliches KI-Modell-Monitoring ist zuhause in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Automatisierung und Big Data und Smart Data.
Darunter versteht man die fortlaufende Überwachung von KI-Modellen, die in Unternehmen oder anderen Organisationen eingesetzt werden. KI-Modelle wie Sprachassistenten, Prognosesysteme oder Chatbots sind nie völlig „fertig“. Nach dem Start müssen sie regelmäßig kontrolliert werden, damit sie weiterhin zuverlässig und korrekt arbeiten.
Stellen Sie sich vor, ein Online-Shop nutzt eine KI, um Kunden passende Produktempfehlungen zu machen. Mit der Zeit ändern sich aber die Interessen der Kunden, Trends oder das Kaufverhalten. Kontinuierliches KI-Modell-Monitoring bedeutet, dass das Unternehmen die KI ständig beobachtet: Gibt sie noch sinnvolle Empfehlungen? Oder hat sie sich „verlernt“ und schlägt nun die falschen Produkte vor? Wenn etwas nicht gut läuft, kann die KI rechtzeitig verbessert oder neu trainiert werden.
So trägt kontinuierliches KI-Modell-Monitoring dazu bei, Fehler frühzeitig zu erkennen, das Nutzererlebnis zu verbessern und das Vertrauen in KI-Lösungen zu sichern. Unternehmen schaffen damit die Grundlage für erfolgreiche und nachhaltige KI-Anwendungen.















