kiroi.org

KIROI - Künstliche Intelligenz Return on Invest
Die KI-Strategie für Entscheider und Führungskräfte

Business Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Sanjay Sauldie

KIROI - Künstliche Intelligenz Return on Invest: Die KI-Strategie für Entscheider und Führungskräfte

6. März 2025

Künstliche Kreativität (Glossar)

4.2
(1692)

Künstliche Kreativität gehört in die Bereiche Künstliche Intelligenz, Digitale Transformation und Digitale Gesellschaft. Der Begriff beschreibt die Fähigkeit von Computern oder Maschinen, kreative Aufgaben zu übernehmen, die früher Menschen vorbehalten waren. Dazu gehören zum Beispiel das Malen von Bildern, das Komponieren von Musik oder das Schreiben von Texten. Ermöglicht wird das durch fortschrittliche Algorithmen und große Datenmengen, aus denen die Systeme lernen können.

Ein Beispiel: Ein Unternehmen möchte neue Werbeslogans entwickeln. Statt nur auf klassische Agenturen zu setzen, nutzt es künstliche Kreativität. Ein KI-System analysiert Millionen Werbetexte und erfindet daraufhin eigene, völlig neuartige Slogans. Diese werden von Menschen geprüft und die besten ausgewählt. So entsteht eine Mischung aus menschlichem und maschinellem Ideenreichtum.

Künstliche Kreativität hilft Unternehmen, schneller neue Ideen zu entwickeln und inspiriert Mitarbeiter zu außergewöhnlichen Lösungen. Sie ist längst nicht perfekt, aber unterstützt uns dabei, alte Denkmuster zu verlassen und innovative Ansätze zu finden.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.2 / 5. Anzahl Bewertungen: 1692

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

Entdecke, wie Künstliche Kreativität Unternehmen inspiriert. Erfahre mehr und nutze kreative KI-Lösungen jetzt!

geschrieben von:

Schlagworte:

#3DDruck #InnovationDurchAchtsamkeit #Kostenersparnis #Lieferkette #Wertschöpfung

Folge mir auf meinen Kanälen:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Weitere lesenswerte Beiträge

Schreibe einen Kommentar