Warum es wichtig ist, das Kundenerlebnis gezielt zu verbessern
Das Kundenerlebnis verbessern steht heute mehr denn je im Fokus von Entscheidern. Denn die Anforderungen und Erwartungen der Kunden steigen schnell. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Angebote und Services so anzupassen, dass Kunden sich nicht nur zufrieden fühlen, sondern begeistert werden. Ein gesteigertes Kundenerlebnis fördert meist die Kundenbindung, reduziert Abwanderungen und stärkt langfristig die Wettbewerbsfähigkeit.
Dabei geht es nicht um schnelle Wunderlösungen, sondern um eine begleitende und aufeinander aufbauende Strategie, die die Kundenbrille konsequent einnimmt und Verbesserungspotenziale Schritt für Schritt erschließt. Gerade Entscheider kommen häufig mit der Frage auf mich zu, wie sie konkrete Impulse setzen können, um ihr Kundenerlebnis verbessern zu können, ohne sich in komplizierten Theorien zu verlieren.
Kundenerlebnis verbessern durch eine klare Vision und Mitarbeiter-Einbindung
Ein wesentlicher Ausgangspunkt zur Kundenerlebnis verbessern ist das Formulieren einer klaren, kundenorientierten Vision. Diese sollte auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sein und das gesamte Unternehmen durchdringen. Nur wenn jedes Teammitglied diese Vision kennt, verinnerlicht und im Alltag lebt, entsteht ein einheitliches Erlebnis aus Kundensicht.
Viele Unternehmen verfolgen einen Leitgedanken, der als Grundsatz für den Umgang mit Kunden dient.
BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Hier wurde eine zentrale Wertebasis entwickelt, die Servicebegeisterung, demütige Haltung und stetige Wandlungsbereitschaft umfasst. Diese Werte werden während der Mitarbeiterschulungen immer wieder betont und verankert, um eine konsistente Kundenbetreuung sicherzustellen.
Ein weiterer wichtiger Schritt in dieser Kategorie ist das Einholen und systematische Auswerten von Kundenfeedback. Nur so versteht das Unternehmen die tatsächlichen Erwartungen und Erfahrungen aus erster Hand und kann das Kundenerlebnis verbessern durch passgenaue Maßnahmen.
Gezielte Personalisierung als Schlüssel zum Kundenerlebnis verbessern
Personalisierung ermöglicht es, Kundeninteraktionen individuell und relevant zu gestalten. Kund:innen schätzen es, wenn sie individuell angesprochen werden und passende Empfehlungen erhalten. So entstehen Nähe und Vertrauen, die das Kundenerlebnis verbessern.
Dies zeigt sich im Onlinehandel oft durch maßgeschneiderte Produktempfehlungen auf Basis früherer Käufe oder Interessen. Ebenso können personalisierte E-Mails mit relevanten Inhalten oder Namen die Bindung stärken.
BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Ein digital agierendes Unternehmen nutzt Nutzerdaten, um jedem Kunden individuell passende Inhalte und Angebote auszuspielen und dadurch eine höhere Zufriedenheit sowie bessere Conversionrates erzielt werden konnten.
Omnichannel-Strategien als wichtiger Baustein zum Kundenerlebnis verbessern
Ein nahtloses Kundenerlebnis über mehrere Kanäle hinweg wird von Kund:innen immer mehr erwartet. Das Einbinden von Omnichannel-Support bedeutet, dass Kund:innen sich auf sozialen Medien, per E-Mail oder Live-Chat bewegen können, ohne Informationsverlust und mit reibungslosen Übergängen.
So kann ein Kunde ein Problem zum Beispiel am Telefon ansprechen, es danach aber über Online-Chat oder E-Mail weiterführen, ohne sich erneut erklären zu müssen. Diese Konsistenz verbessert das wahrgenommene Kundenerlebnis, da Wartezeiten und Frustrationen minimiert werden.
BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Dieses Unternehmen hat eine Omnichannel Customer Service Plattform implementiert, die Kundenkommunikation über Website, Mobile App, Telefon und Chat verknüpft. Die Folge war eine messbare Steigerung der Kundenzufriedenheit und eine geringere Anzahl ungelöster Anfragen.
Digitale Nutzerfreundlichkeit als integraler Bestandteil, um das Kundenerlebnis verbessern
Bei der digitalen Customer Experience sind Faktoren wie Website-Ladezeiten, mobile Optimierung und intuitive Nutzerführung entscheidend, um das Kundenerlebnis verbessern zu können. Kunden verlieren sonst schnell die Geduld und springen ab.
Eine übersichtliche Navigation, verständliche Inhalte und reibungslos funktionierende Onlineprozesse erhöhen die Nutzerzufriedenheit deutlich. Gerade mobile Nutzer erwarten eine Abbildung des gesamten Serviceangebots auf ihren Smartphones.
BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Ein Unternehmen hat seine Website komplett responsiv gestaltet, Ladezeiten durch technische Maßnahmen optimiert und die Navigation so vereinfacht, dass Kunden mit wenigen Klicks ihr Ziel erreichen. Das führte nachweislich zu einer verbesserten Bewertung und mehr conversions im Onlinebereich.
Wie Entscheider mit gezielten Impulsen das Kundenerlebnis verbessern können
Entscheider profitieren besonders, wenn sie Kundenerlebnisverbesserungen als dynamischen Prozess ansehen. Es lohnt sich, Projektbegleitung in Anspruch zu nehmen, die mit methodischer Kompetenz und branchenrelevanten Erfahrungen Unterstützung liefert. Das Ziel ist nicht, kurzfristige Effekte zu versprechen, sondern Impulse zu geben, auf die Kund:innen oft sehr positiv reagieren.
Als Praxisbeispiel berichten viele Klient:innen, dass eine kontinuierliche Steuerung auf Basis von Kundendaten und das Ausprobieren von kleinen Optimierungen messbar Wirkung zeigen. Wer dabei auf Technologie und menschliche Insights setzt, schafft eine bessere Customer Experience, die sich nachhaltig auszahlt.
Meine Analyse
Kundenerlebnis verbessern ist ein stetiger Prozess, der eine systematische Herangehensweise erfordert. Entscheider sollten eine klare Kundenvision entwickeln, Personalisierung und Omnichannel-Strategien konsequent integrieren sowie die digitale Nutzerfreundlichkeit im Blick haben. Begleitende Impulse und eine adaptive Haltung helfen dabei, das Kundenerlebnis sukzessive zu steigern. Die Praxis zeigt, dass diese Kombination aus Strategie, Technologie und kulturellem Wandel häufig zu erstaunlichen Verbesserungen führt, ohne schnelle Versprechen oder Wunderlösungen.
Weiterführende Links aus dem obigen Text:
[1] Wie eine Customer Experience Strategie das Kundenerlebnis verbessern kann
[2] Kundenerlebnis-Optimierung: Ihr Wettbewerbsvorteil als Entscheider
[4] 10 umsetzbare Möglichkeiten zur Verbesserung des Kundenerlebnisses
[5] Digital Customer Experience: Wie Sie Kunden begeistern
Für mehr Informationen und bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt auf oder lesen Sie weitere Blog-Beiträge zum Thema TRANSRUPTION hier.