iroi.org

iROI - internet Return on Invest
Digitales Marketing mit Künstlicher Intelligenz

Business Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Sanjay Sauldie

iROI - internet Return on Invest: Digitales Marketing mit
Künstlicher Intelligenz

9. September 2025

Kundenreise optimieren: So gewinnen Sie mehr loyale Kunden

4
(884)

Die Kundenreise optimieren: Mehr loyale Kunden gewinnen

Die Möglichkeiten, die Kundenreise zu verbessern, sind heute für Unternehmen entscheidend, um mehr loyale Kunden zu gewinnen. Die Kundenreise optimieren bedeutet, Erlebnisse an jedem Berührungspunkt bewusst und nutzerorientiert zu gestalten. So fühlen sich Kund:innen verstanden und wertgeschätzt, was ihre Bindung stärkt.

Warum Kundenreise optimieren wichtig ist

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Kund:innen an vielfältigen Kontaktpunkten zu begleiten. Kunden erwarten heute nicht nur funktionale Abläufe, sondern auch angenehme, individuelle Erfahrungen. Die Kundenreise optimieren hilft dabei, diese Erwartungen systematisch zu erfüllen. Unternehmen, die sich aktiv darum bemühen, berichten häufig, dass die Kundenzufriedenheit deutlich steigt und damit auch die Loyalität und Weiterempfehlungsrate häufiger werden.

Ein typisches Anliegen, mit dem Klient:innen in die Beratung kommen, ist die Frage nach den Schwachstellen der bisherigen Abläufe. Sie berichten oft, dass sie an verschiedenen Stellen Brüche in der Kundenbindung bemerken und den Überblick über die tatsächlichen Bedürfnisse ihrer Zielgruppe verloren haben. Genau hier setzt die Begleitung durch das Coaching an: Impulse werden gegeben, um Abläufe aus Kundensicht gezielt zu reflektieren und neu zu gestalten.

Kundenreise optimieren: Analyse der Bestandteile

Der erste Schritt einer erfolgreichen Kundenreise Optimierung besteht darin, die vorhandenen Prozesse kritisch zu analysieren. Dabei untersucht man, an welchen Stellen Kund:innen in ihrer Reise Schwierigkeiten haben oder abspringen. Zum Beispiel kann in einem Onlineshop der Checkout-Prozess oft eine Stolperfalle sein. Wird dieser zu komplex oder nicht klar kommuniziert, brechen viele ihren Kauf ab. Durch das gezielte Vereinfachen und Verbessern dieser Stelle kann die Abschlussrate spürbar steigen.

BEST PRACTICE beim Unternehmen XYZ (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Ein Hersteller stellte fest, dass Kunden beim Registrierungsprozess oft absprangen. Durch das Einführen eines schlankeren Registrierungsformulars und einer progressiven Offenlegung der Informationen wurden Hürden abgebaut. Die Kundenzufriedenheit verbesserte sich messbar, und mehr Kunden nutzten den Service häufiger.

Wichtig ist es auch, die Zielgruppe genau zu verstehen. Die Entwicklung von Personas – detaillierten Kundenprofilen – zeigt, welche Bedürfnisse, Werte und Kommunikationskanäle besonders entscheidend sind. So kann das Angebot entlang der Kundenreise individuell angepasst werden, um höhere Relevanz und emotionalen Nutzen zu schaffen.

Kommunikation und Berührungspunkte gezielt gestalten

Viele Unternehmen fokussieren sich häufig auf einzelne Touchpoints, wie Werbung oder Webseitenbesuche, ohne die gesamte Kundenreise in den Blick zu nehmen. Dabei hängt die Loyalität maßgeblich davon ab, wie nahtlos und konsistent die Erlebnisse über alle Kanäle hinweg sind. Die Kundenreise optimieren bedeutet deshalb, Kommunikationsmaßnahmen aufeinander abzustimmen und personalisierte Botschaften zur richtigen Zeit zu senden.

So kann ein treuer Kunde über eine personalisierte E-Mail oder durch eine individuelle Empfehlung am passenden Moment angesprochen werden. Auch Reaktionszeiten im Kundenservice spielen eine wichtige Rolle. Schnelle und nachvollziehbare Lösungen stärken das Vertrauen der Kund:innen nachhaltig.

BEST PRACTICE beim Unternehmen ABC (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Ein Technologieanbieter setzte auf ein kombiniertes Kampagnenmanagement über Social Media, E-Mail und Website. Durch die enge Verzahnung der Kanäle und die Steuerung nach detaillierten Kundenprofilen konnte er gezielt personalisierte Angebote platzieren. Ergebnis war eine spürbar erhöhte Kundenbindung und eine Steigerung der Weiterempfehlungen.

Kleine Optimierungen führen oft zu großen Wirkungen

Nicht immer muss eine komplette Neugestaltung der Kundenreise erfolgen. Häufig berichten Klient:innen, dass schon kleine Veränderungen, wie verständlichere Formulierungen im Bestellprozess oder die Vereinfachung von Rückgabemöglichkeiten, große Unterschiede machen. Diese Maßnahmen können Reibungsverluste in der Kundenreise verringern und so das Kauferlebnis verbessern.

Wichtig ist es, störende Unterbrechungen zu erkennen und zu beseitigen, die Botschaften mit den tatsächlichen Bedürfnissen der Kund:innen in Einklang zu bringen und ein stimmiges, überzeugendes Gesamtbild zu vermitteln.

BEST PRACTICE beim Beratungsunternehmen DEF (Name geändert aufgrund von NDA-Vertrag) Ein Dienstleister aus dem Dienstleistungssektor reduzierte die Schritte im Buchungsprozess auf zwei Klicks und ergänzte eine Live-Chatfunktion für Fragen. Die sofortige und einfache Hilfestellung führte zu einer signifikanten Erhöhung der Buchungsabschlüsse und positiven Rückmeldungen von Kund:innen.

Meine Analyse

Kundenreise optimieren ist ein fortlaufender Prozess, der sich an den konkreten Anliegen und dem Verhalten der Kund:innen orientiert. Das Unterstützen bei der Analyse, der Entwicklung von Personas, der Priorisierung kleiner und großer Verbesserungen sowie der Umsetzung konkreter Maßnahmen kann Unternehmen wertvolle Impulse geben. Häufig zeigen Klient:innen, dass individuelle Begleitung zu messbaren Verbesserungen in der Kundenzufriedenheit und Loyalität führt, ohne dass unrealistische Versprechungen nötig sind.

Die Kunden dort abzuholen, wo sie in ihrer Reise stehen, und sie mit passenden Angeboten und verständlichen Prozessen zu begleiten, zahlt sich langfristig aus und trägt zum nachhaltigen Erfolg bei.

Weiterführende Links aus dem obigen Text:

[1] Kundenreise Optimierung: So gelingt die perfekte Customer Journey
[2] Customer Journey: Definition, Phasen & Beispiele
[4] Kundenreise verstehen: Wie Unternehmen Kunden optimal begleiten
[5] Praktische Beispiele einer Customer Journey

Für mehr Informationen und bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt auf oder lesen Sie weitere Blog-Beiträge zum Thema TRANSRUPTION hier.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4 / 5. Anzahl Bewertungen: 884

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

Kundenreise optimieren: So gewinnen Sie mehr loyale Kunden

geschrieben von:

Schlagworte:

#CustomerJourney #Kundenbindung #Kundenreise #Kundenzufriedenheit #Loyalität

Folge mir auf meinen Kanälen:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Schreibe einen Kommentar