Large Language Models (LLMs) Training ist ein Begriff aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Big Data und Smart Data sowie Digitale Transformation. Es beschreibt den Prozess, bei dem Computerprogramme, sogenannte große Sprachmodelle, mit enormen Mengen an Textdaten „gefüttert“ werden. Ziel ist es, dass diese Programme menschliche Sprache verstehen, verarbeiten und sogar selbstständig Texte generieren können.
Stellen Sie sich vor, Sie hätten ein riesiges digitales Wörterbuch, das nicht nur Wörter kennt, sondern auch deren Zusammenhänge und Bedeutungen durch ständiges Lesen und Lernen aus Hunderten von Büchern, Webseiten und Artikeln erkennt. Genau das passiert beim Large Language Models (LLMs) Training: Das Modell lernt aus den Daten, um später Fragen zu beantworten, Texte zu schreiben oder Gespräche zu führen.
Ein anschauliches Beispiel: Die Chatbots auf Webseiten beruhen oft auf solchen trainierten Sprachmodellen. Sie analysieren Ihre Anfrage und antworten darauf, als ob Sie mit einem Menschen sprechen würden. Ohne das umfangreiche Large Language Models (LLMs) Training wären solche Anwendungen nicht möglich, denn erst durch diesen Trainingsprozess werden die Sprachmodelle wirklich nützlich im Alltag und in Unternehmen.